Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Lange Nacht der Museen 2025

Eine Menschenmenge vor einem Banner der LNDM
© Hans Leitner/ORF | Bei der Langen Nacht der Museen können viele Ausstellungen bis 0 Uhr morgens besucht werden

Die Lange Nacht der Museen 2025: Anfang Oktober lassen die österreichischen Museen ihre Pforten wieder bis 00:00 Uhr geöffnet.

Erstellt von:
Anzeige

ORF Lange Nacht der Museen

Wann: 4. Oktober 2025, 18:00 bis 24:00 Uhr
Wo: Museen in ganz Österreich

Rund 700 Museen in ganz Österreich öffnen ihre Türen und laden zum Kulturerlebnis ein!

Programm-Highlights: Was gibt's in Wien zu sehen?

Mit dabei in Wien sind über 200 Locations, die unterhalten, spannende Informationen enthüllen, zum Staunen bringen und alle Sinne mit Kunst und Kultur betören. Eine alphabetische Liste aller teilnehmenden Institutionen findest du weiter unten. 

Das sind unsere Empfehlungen:

In dieser Galerie: 2 Bilder
Museumsquartier Wien Leopoldmuseum
© Hans Leitner/ORF | Allein in Wien sind jährlich weit über hundert Attraktionen beteiligt.
Die Buslinie L3
© Hans Leitner/ORF | Für die LNDM stehen eigene Shuttlebusse zur Verfügung.

Highlights für Kinder

Rund 60 Museen in Wien bieten spezielle Angebote für junge Besucher:innen. Mit einem "Kinderpass" werden Museumsbesuche dokumentiert. Wer mindestens drei Häuser mit Kinderprogramm besucht, erhält ein kleines Geschenk.

  • Das Obere Belvedere zeigt Kunst vom Mittelalter bis heute, darunter Klimts „Kuss“, und bietet ein interaktives Spielabenteuer für Kinder.
  • Im Bezirksmuseum Alsergrund erfahren Familien Spannendes zu Handwerk, Musik und Stadtgeschichte – inklusive Entdeckungstouren, Lesungen und Kreativstationen.
  • Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum vermittelt Alltagsthemen über Workshops, Mitmachlabore und Science-Shows – ergänzt durch ein Kaffeemuseum.
  • Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus verbindet Ausstellungen mit Spaziergängen, Rätselrallyes und digitalen Quizangeboten für Kinder.
  • Das MAK – Museum für angewandte Kunst – kombiniert Design, Kunsthandwerk und Gegenwartskunst. Familien können hier kreative Nachtwesen und fantasievolle Objekte gestalten.
Anzeige

Unterhaltung für jedes Alter

Kunst & Moderne Medien

  • Die Albertina Modern widmet sich einem der international einflussreichsten Gegenwartskünstler: Damien Hirst. Die Ausstellung zeigt frühe Skizzen ab den 1980er-Jahren sowie ausgewählte Skulpturen und Gemälde, die Einblick in seine künstlerische Entwicklung geben.
  • Das Foto Arsenal Wien ist eine neue Plattform für Fotografie und lens-based Media. Auf rund 1.000 m² werden jährlich mehrere Ausstellungen gezeigt – von aufstrebenden Talenten bis zu bekannten Namen.

Geschichte, Musik & Kultur

  • Das Heeresgeschichtliche Museum bietet Führungen, Vermittlungsprogramme und besondere Einblicke in die Restaurierung historischer Objekte – inklusive Angeboten im Burgtor.
  • Im House of Strauss erleben Besucher:innen Musikgeschichte interaktiv: multimediale Stationen, historische Stücke und ein Live-Konzert schaffen Nähe zum Wien des 19. Jahrhunderts.
  • Das Kunsthistorische Museum öffnet seine Sammlungen aus fünf Jahrtausenden und setzt auf Führungen durch Gemäldegalerie, Antikensammlung, Münzenkabinett und mehr.
  • Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek beleuchtet österreichische Literatur vom 18. Jahrhundert bis heute, begleitet von prominenten Lesungen und einer Ausstellung zu Herkunft und sozialer Prägung.
  • Das Porzellanmuseum im Augarten zeigt die kulturelle Bedeutung von Porzellan und bietet Führungen, Mitmachaktionen und Einblicke in die Manufaktur – derzeit mit Schwerpunkt „Sehnsucht Süden“.

Besondere Häuser

  • Die kex—kunsthalle exnergasse im WUK stellt experimentelle Kunstprojekte vor und thematisiert u. a. Protest, Architektur und gesellschaftliche Zukunftsmodelle.
  • Im privaten Motorradmuseum "Motorrolldie" erleben Besucher:innen historische Zweiräder gemeinsam mit alten technischen Alltagsgegenständen wie Radios und Fotoapparaten.
  • Das Queer Museum Vienna widmet sich in einer humorvollen Ausstellung der Frage nach Geschmack, Kitsch und gesellschaftlichen Normen.

Altes Rathaus: Dokuarchiv des Österreichischen Widerstandes

Das DÖW ist Erinnerungsort und Museum, Forschungsstätte, Begegnungsort und Beratungsstelle, Bibliothek und Archiv. Ein wichtiges Anliegen des Lern- und Gedenkortes DÖW ist es, Wissen über den Nationalsozialismus und die Mechanismen und Folgen autoritärer Handlungsmuster zu vermitteln, um daraus für eine demokratische Gegenwart und Zukunft in einer offenen Gesellschaft zu lernen.

Anzeige

Weitere Infos und Tipps gibt's auf der Webseite der Langen Nacht der Museen

Ausflug: Das passiert außerhalb der Museen

  • Die Tour mit dem Big Bus Vienna ist ein unterhaltsames Spektakel für die ganze Familie. "WienErfahren" an Bord eines roten Doppeldeckers – tolle Aussichten garantiert! Die kompakte Route führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. (Abfahrt alle 15 bis 20 Minuten vom Maria-Theresien-Platz (Burgring). Die Tour dauert ca. 40 Minuten.)

Tickets und Booklets für die Lange Nacht der Museen

Tickets

  • regulär: € 19

  • ermäßigt: € 16

  • Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre (geboren nach dem 3. Oktober 2013).

Anzeige

Tickets erhältlich:

  • im Vorverkauf auf tickets.ORF.at
  • bei allen teilnehmenden Museen
  • am Tag der Veranstaltung beim jeweiligen regionalen „Treffpunkt Museum“ am Maria-Theresien-Platz (zwischen KHM und NHM)
  • Informationen, Booklets und Tickets erhalten Sie auch vorab beim "Treffpunkt Museum".

Tipp: Lange Nacht der Museen mit dem Fahrrad. Viele der Locations sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Wir empfehlen, eine individuelle Museen-Radroute zusammenzustellen. Hier gibt's die Drei-Tage-Wetterprognose für Wien!

Zu den beliebtesten Museen zählen übrigens alle Jahre wieder die Schatzkammer, das Naturhistorische Museum, das Kunsthistorische Museum und die Albertina. Das bestätigen die eindrucksvollen Besucherzahlen der vergangenen Jahre: 

Anzeige

Lange nacht der Museen in Wien: Liste aller Museen (A-Z)

1:

  • 1. Wiener Fischereimuseum
  • 100 Jahre Le Droit Humain Österreich

3:

  • 3D PicArt Museum 

A:

  • Abgusssammlung Antike
  • Albertina und Albertina Modern
  • Alfred Adler Center International
  • Architekturzentrum Wien
  • Arik Brauer Kunstsammlung
  • Arnold Schönberg Center
Anzeige

B:

  • Belvedere
  • Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof
  • Bezirksmuseen:
    • Donaustadt
    • Josefstadt
    • Neubau
    • Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Währing
    • Wieden
  • Bibelzentrum
  • BIG BUS Vienna – Wien ErFahren 
  • Böhmerwaldmuseum Wien

C:

  • Circus- & Clownmuseum Wien
  • Condomi-Museum

D:

  • designforum Wien
  • Die Zukunft des Erinnerns – Museum Simon Wiesenthal
  • Dom Museum Wien

E:

  • Elektronikmuseum
  • Exilarte Zentrum der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 

F:

  • Feuerwehrmuseum Wien
  • FLiP – Erste Financial Life Park 
  • Foltermuseum
  • Friedrich Kiesler Stiftung

G:

H:

J:

K:

L:

  • Lange-Nacht-Bim des VEF – Verband der Eisenbahnfreunde
  • Leopold Museum

M:

N:

Naturhistorisches Museum Wien

O:

  • Original Wiener Schneekugelmuseum
  • Österreichische Nationalbibliothek:
    • Esperantomuseum
    • Globenmuseum
    • Literaturmuseum
    • Papyrusmuseum
  • Österreichisches Gartenbaumuseum
  • Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum mit Kaffee-Erlebnismuseum 
  • Österreichisches Pharma- und Drogistenmuseum
  • Österreichisches Werbemuseum zu Besuch im Breitenseer Lichtspieltheater 

P:

R:

  • Rauchfangkehrermuseum
  • Remise Verkehrsmuseum der Wiener Linien
  • Rettungsmuseum Wien

S:

  • Schach und die Kunst im Haus des Sports 
  • Schildermalermuseum
  • Schlumberger Kellerwelten
  • Schmetterlinghaus
  • Schokomichi Fabrik – die süße Geschichte Wiens
  • Sektkellerei Johann Kattus
  • Sigmund Freud Museum
  • Stadtpalais Liechtenstein
  • Street Art River Cruise 

T:

U:

  • Urania Sternwarte

V:

  • Viktor Frankl Museum – Museum für Sinn- und Existenzfragen
  • Volkskundemuseum Wien

W:

  • Waschsalon Karl-Marx-Hof
  • Weltmuseum
  • "Wie wohnen wir morgen?" – Ausstellung der IBA_Wien 2022 
  • Wiener Phonomuseum
  • Wiener Tramwaymuseum – WTM
  • wienXtra-Kinderinfo

Z:

  • Zauberkasten-Museum
  • ZOOM Kindermuseum
  • Zugfahrt "Museumsexpress ins Eisenbahnmuseum Strasshof" (ca. 19.00–22.30 Uhr)
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Nicole

02. Oktober 2021 - 18:47 Uhr

Würde ja auch gern heute gehen, aber mit diesem regeln bleibt die ganze Familie halt zu Hause selber schuld für die Wiener 2g und 3 g plus Maske hirnrissig

Alle Kommentare anzeigen

sabrina

21. Oktober 2015 - 16:08 Uhr

wann ist die nächst lange Nacht der Museen

Marion Pelsoczi

05. Oktober 2011 - 10:52 Uhr

Ich interessiere mich sehr für Kunst, Archäologie und Geschichte, weswegen ich es sehr bedauere, dass ich die letzte lange Nacht der Museen verpasst habe. Mein Sohn, der in Wien lebt, hat mich darauf aufmerksam gemacht, da ich - in Budapest lebend - nicht immer ganz uptodate bin, was das kulturelle Angebot im deutschsprachigen Raum betrifft. Nun meine Frage: Wann findet die nächste lange Nacht der Museen statt? Wäre für eine diesbezügliche Information sehr dankbar.Marion Pelsoczi

Jissy

20. September 2010 - 16:48 Uhr

Wow! Super! Jetzt wollte ich morgen in die Albertina gehen um die neue Picasso Ausstellung zu bewundern, aber dann kann ich das ja prima in dem Rahmen kombinieren... Mal wieder bin ich verliebt in Wien, für dieses schöne Angebot!

Empfohlene Beiträge

weitere interessante Beiträge