Wellness
Floating: Baden ohne Ballast
Kennst du schon Floating? Was darunter zu verstehen ist und wo du die Erfahrung machen kannst.
Wellness bringt Entspannung für Körper und Geist. Entdecken Sie die Vielfalt an Wellnessangeboten in Wien und finden Sie die schönsten Spas, Thermen und Wellnesshotels für Ihre wohltuende Auszeit.
Wellness
Kennst du schon Floating? Was darunter zu verstehen ist und wo du die Erfahrung machen kannst.
Gesundheit
Kältekammer-Therapie in Wien, so hilft die Kälte der Gesundheit.
Wellness
Japanese Head Spa der neue Trend aus Fernost. Gesundheit und Entspannung für den Kopf.
Der Begriff Therme geht auf die antiken, römischen Badehäuser zurück. Heute werden darunter Thermalbäder und Freizeitbäder mit Wellnessangeboten, wie Sauna, Dampfbad und Massage verstanden.
Wellnessurlaub
Sie suchen nach Entspannung mit dem Partner oder Erlebnis mit den Kindern? Hier sind unsere Vorschläge.
Wellness
Ihr braucht dringend einen Tag voller Entspannung? Hier findet ihr die besten Day Spas Wiens!
Schwimmbäder
Das Hallenbad am Reumannplatz überzeugt seine Besucher mit seinem historischen Ambiente.
Schwimmbäder
Nach ein paar Runden im Sportbecken ab in die Sauna. Entdecken Sie auch den überdachten Außenbereich!
Schwimmbäder
Der Badespaß ist hier nicht zu stoppen, bei Schön- und Schlechtwetter Alle Infos finden Sie hier!
Schwimmbäder
Hier finden Sie alle Infos rund um das familienfreundliche Döblinger Bad!
Wellnessurlaub
Bist du auf der Suche nach einer Auszeit vom Alltag? Wir stellen vier besondere Resorts im Südburgenland vor.
Abnehmen
Wie Sie das Fasten richtig angehen, welche Fastenkuren es gibt und wo Sie in Wien fasten können, erfahren Sie hier.
Wellness
Wiener Hamams bieten orientalische Entspannung mit Dampfbädern, Massagen und traditionellen Pflegezeremonien für ganzheitliches Wohlbefinden.
Wellness
Ihr braucht dringend einen Tag voller Entspannung? Hier findet ihr die besten Day Spas Wiens!
Wellness
Massage in Wien: Von Thai Massage bis Japanese Head Spa. Die besten Techniken und Institute Wiens gibt es hier.
Wellness
Japanese Head Spa der neue Trend aus Fernost. Gesundheit und Entspannung für den Kopf.
Wellness
Kennst du schon Floating? Was darunter zu verstehen ist und wo du die Erfahrung machen kannst.
Gesundheit
Empfehlungen fürs Saunieren: Von der größten Saunalandschaft Wiens bis zum günstigen Saunieren in den städtischen Brausebädern.
Gesundheit
Kältekammer-Therapie in Wien, so hilft die Kälte der Gesundheit.
Was ist eine Sauna?
Saunen findet man in Wien vereinzelt als alleiniges Wellnessangebot, oder bei vielen Hallenbädern, in der Therme Wien oder in Hotels mit eigenem Wellnessbereich.
Bei der klassischen Sauna handelt es sich üblicherweise um einen holzverkleideten Raum mit einem Ofen, auf dem Lavagestein erhitzt wird. In der finnischen Sauna werden Temperaturen von bis zu 100 °C erreicht.
Durch den Aufguss – das Leeren von Flüssigkeit – kann die gefühlte Temperatur nochmals erhöht werden. Die Saunabesucher sitzen auf Holzbänken, diese sind meistens mehrstöckig angeordnet. Da warme Luft nach oben steigt, ist es auf den höher gelegenen Holzbänken etwas heißer.
Für die Sauna gibt es in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Verhaltensnormen:
In einer österreichischen Sauna ist es üblich, dass…
... die Sauna gemischtgeschlechtlich ist. Eine Geschlechtertrennung ist meistens beschränkt auf besondere Tage und Uhrzeiten.
… die Sauna nackt besucht wird. Ein Handtuch muss aber als Sitzunterlage benutzt werden, sodass kein Schweiß auf das Holz tropft.
… nach dem Aufguss, der Dampf durch Schwingen eines Handtuchs in der Sauna verteilt wird. (In Finnland wird dies nicht so gerne gesehen).
… in der Sauna wenig und nur leise geredet wird.
… beim Eintritt in die Sauna kurz gegrüßt wird.
Massage
Bei einer Massage werden Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Kneten, Drücken und Ziehen gedehnt und Muskelverspannungen gelockert. Es existieren folgende Grundtechniken:
Darüber hinaus gibt es zahlreiche spezielle Formen der Massage, die sich in verschiedenen Ländern der Erde teils eigenständig entwickelt haben.
Shiatsu
Shiatsu ist eine Massage- und Behandlungstechnik, die in Japan entwickelt wurde und vor allem auf der traditionellen chinesischen Medizin basiert.
Beim Shiatsu nutzt der Masseur Finger, Handballen, Ellenbogen und Knie um Druck auf verschieden e Körperstellen auszuüben. Hinzu kommen sanfte, rhythmische Bewegungen, aber auch Drehungen und Rotationen.
Ayurveda-Massage
Die Ayurveda-Massage basiert auf der indischen Heilkunst des Ayurveda. Es existieren zahlreiche unterschiedliche Techniken, bei denen Öle und Pulver zum Einsatz kommen. Bei der Massage-Technik handelt es sich meist um Akupressur und Streichbewegungen, die der Masseur mit Händen und mitunter auch den Füßen durchführt.
Hot Stone
Bei der Hot Stone Massage werden im Wasser erwärmte Steine auf den Körper gelegt. Dies soll die Muskeln entspannen. Zusätzlich werden erwärmte Steine für Friktion benutzt.
Wellness weltweit
Auch in vielen anderen Kulturen wird Wert auf Wellness gelegt. So findet man in Japan den Onsen, im türkischen und arabischen Raum den Hammam und in Russland die Banja.
Onsen
Onsen ist die japanische Bezeichnung für eine Thermalquelle. Vulkanisch erhitztes Wasser wird in Badebecken geleitet, wo sich die Japaner oft nach der Arbeit entspannen können. Das Thermalwasser ist in der Regel besonders mineralreich, weshalb dem Onsen gesundheitsfördernde Effekte nachgesagt werden. Das Baden im heißen Wasser fördert außerdem die Durchblutung und hilft Verspannungen zu lösen.
Im Onsen gelten einige besondere Verhaltensregeln, die von Besuchern unbedingt eingehalten werden sollten:
Hammam
Beim Hammam handelt es sich um ein Dampfbad, das vor allem in der Türkei, dem Iran und den arabischen Ländern gefunden werden kann. In der Mitte befindet sich eine Liegefläche, an den Wänden Waschbecken mit warmem und kaltem Wasser. Ein Bademeister, genannt Tellak, bietet zusätzlich auch Massagen und Peelings an.
Banja
Die Banja ist das traditionelle russische Badehaus mit Dampfbad. Das Dampfbad wird mit einem Holzofen erhitzt, hier sind Temperaturen von über 100 °C keine Seltenheit. Für Aufgüsse wird Wasser und Eis - oft versetzt mit ätherischen Ölen – verwendet, aber auch Bier und Wodka kommen gelegentlich zur Anwendung.
Auch das sogenannte Quasten ins in der Banja üblich. Zur Durchblutungsförderung wird der Körper mit aufgeweichten Birkenzweigen leicht geschlagen.
Introbild: © Pixabay/Michael Maier