
Veranstaltungen
Kaum eine Region in Österreich vereint auf so engem Raum so viel Genuss, Geschichte und Natur wie die Wachau. Ob auf dem Schiff, zu Fuß durch Weingärten, bei einem Glaserl Veltliner oder in den historischen Stiften, die Wachau ist ein Gesamterlebnis für alle Sinne.
Und das Beste: Sie ist von Wien aus in weniger als einer Stunde erreichbar. Also: Wanderschuhe, Kamera oder Weinglas einpacken und los geht’s in eines der schönsten Fleckerl Österreichs.
Hier sind die 10 besten Ausflugsziele in der Wachau, die man ganz oben auf die Liste setzen sollte:
Inhalt
Stift Melk - Barockpracht am Donauufer
Dürnstein - Blaukirche & Richard Löwenherz
Wachauer Marillen-Meile in Rossatz
Schloss Artstetten - Kaisergeschichte & Parkidylle
Schiffsfahrt durch die Wachau - Die gemütlichste Art zu entdecken
Spitz an der Donau - Wein, Gassen & Tausendeimerberg
Jauerling - Höchster Punkt der Wachau
Ruine Aggstein - Ritterromantik über der Donau
Karikaturmuseum Krems & Kunstmeile
Wachauer Weinweg - Genusswandern deluxe
» Oder doch lieber ins Weinviertel? Zehn unvergessliche Ausflugsziele!
» Mehr als nur eine Reise wert! Top 10 Destinationen im Mostviertel!
» Wadlviertel? Hier geht's zu den Top 10!
Das Benediktinerstift Melk ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Wachau und das zu Recht. Hoch über der Donau thront die barocke Anlage mit goldverzierter Kirche, Prunksälen und einer weltberühmten Bibliothek. Ein absolutes Muss für alle Ausflügler:innen.
Tipp: Der Blick vom Klostergarten auf die Donau ist grandios und besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang
Dürnstein ist ein postkartenschöner Ort direkt an der Donau. Besonders bekannt: die blau-weiße Stiftskirche und die Burgruine Dürnstein, wo einst Richard Löwenherz gefangen war und von seinem Minnesänger Blondel gerettet wurde. Die Altstadt lädt zum Bummeln, Fotografieren und Genießen ein.
Tipp: Kurze, aber steile Wanderung zur Ruine. Belohnt wird man mit einem traumhaftem Ausblick über die Donau.
Wer im Frühling kommt, wird vom rosa-weißen Blütenmeer der Marillenbäume verzaubert. Der Erlebnisweg in Rossatz führt durch Obstgärten, entlang der Donau und bietet Infos zur Wachauer Marille. Vom Anbau bis zur Ernte.
Tipp: Im Juli zur Marillenernte ein Hotspot. Viele Höfe bieten frische Früchte, Marmeladen und Schnaps.
Einst Sommerresidenz von Thronfolger Franz Ferdinand, heute ein faszinierendes Museum: Schloss Artstetten erzählt kaiserliche Geschichte ganz nahbar. Ruhige Lage, wunderschöner Park und die Gruft des Erzherzogs ist ebenfalls zugänglich.
Tipp: Auch für Kinder geeignet, denn es gibt zahlreiche Erlebnisse für die ganze Familie.
Die Wachau vom Wasser aus erleben? Unbedingt! Mehrere Anbieter bieten Donau-Schifffahrten zwischen Krems und Melk. Vorbei an Burgen, Weinbergen und kleinen Orten, das ist entschleunigtes Sightseeing pur.
Tipp: Besonders schön im Herbst bei Nebelstimmung oder abends bei einer Dinnerfahrt.
Der Ort Spitz liegt malerisch zwischen Reben und Donau. Highlight: der Tausendeimerberg, dessen Name auf den Weinertrag verweist. Wanderungen, Heurige, kleine Galerien und viel Lokalkolorit, hier lässt sich’s wunderbar entschleunigen.
Tipp: Im Sommer finden zahlreiche Feste statt z. B. der Marillenkirtag oder die Sonnwendfeier.
Wer’s sportlicher mag, wandert oder fährt auf den Jauerling, mit 960 m der höchste Punkt der Wachau. Oben wartet ein Naturpark, ein Aussichtsturm mit Panoramablick und im Winter sogar ein kleines Skigebiet.
Tipp: Bei klarer Sicht sieht man bis ins Waldviertel und auch Kinder haben im Naturpark eine Menge Spaß
Die Burgruine Aggstein thront spektakulär auf einem Felsvorsprung über der Donau. Von hier aus sieht man das ganze Tal. Die teils restaurierte Anlage bietet tolle Fotomotive, ein Burgrestaurant und mittelalterliches Flair für Jung und Alt.
Tipp: Im Herbst finden regelmäßig Ritterfeste statt – ein Spaß für Groß und Klein.
Wachau ist nicht nur Wein, sondern auch Kunst. In Krems befindet sich das einzige Karikaturmuseum Österreichs mit Ausstellungen u. a. von Manfred Deix und Gustav Peichl. Gleich daneben: die Kunsthalle Krems, das Forum Frohner und die Landesgalerie Niederösterreich.
Tipp: Perfekt für einen Regentag oder als Kontrastprogramm zum Naturgenuss.
Ob Weißburgunder, Grüner Veltliner oder Riesling – der Wachauer Weinweg verbindet Weinbau mit Bewegung. Es gibt mehrere Etappen zwischen Krems, Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Immer dabei: grandiose Ausblicke, Weingüter, Heurige und kleine Winzerhöfe.
Tipp: Besonders charmant im Frühling oder Spätsommer, viele Höfe bieten Verkostungen an.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!