
Ausflugsziele
Ob Natur pur, Geschichte zum Anfassen, kreative Auszeiten oder Action am Wasser, das Waldviertel kann alles, was ein gelungener Ausflug braucht.
Und das Beste: Keine Massen, keine überlaufenen Selfie-Spots, kein Stress. Nur viel Platz zum Durchatmen, Entdecken und Genießen.
Also: Rucksack packen, Familie oder Freunde schnappen und los geht’s in den wilden, stillen, überraschend vielseitigen Norden Niederösterreichs.
Hier kommen die 10 besten Ausflugsziele, die man nicht verpassen sollte:
Inhalt
Blockheide Gmünd - Felsformationen und Märchenwald
Schloss Rosenburg - Falken, Ritter & Romantik
Naturpark Hochmoor Schrems - Wildnis zum Anfassen
Burg Rappottenstein - Mittelalter hautnah
Nixhöhle Frankenfels - Fledermäuse für Alle
Sonnentor Erlebniswelt – Bio, Kräuter & gutes Bauchgefühl
Heidenreichsteiner Moor - Wandern auf dem Wasser
Kunstmuseum Waldviertel in Schrems: Kunst, Garten & Architektur
Arche Noah Schaugarten - Vielfalt, die schmeckt
Ysperklamm: Wasserfallwanderung für die ganze Familie
» Oder doch lieber ins Weinviertel? Zehn unvergessliche Ausflugsziele!
» Mehr als nur eine Reise wert! Top 10 Destinationen im Mostviertel!
» Weltkulturerbe Wachau: Zehn Dinge, die Sie unbedingt besuchen müssen!
Fast wie in Skandinavien, nur näher: Die Blockheide ist ein Naturpark mit skurrilen Wackelsteinen, Aussichtsturm, Kindererlebniswegen und uralten Granitformationen. Besonders cool: Der Planetenweg und das Sternhaus. Ideal für Familien, Wanderlustige und Hobbyfotograf*innen.
Tipp: Eintritt frei, große Parkplätze vor Ort und eine gute Kombi mit einem Abstecher nach Gmünd oder ins Sole-Felsen-Bad.
Das Renaissancejuwel über dem Kamptal ist ein Publikumsmagnet und das zu Recht. Neben prachtvollen Prunksälen und Gartenanlagen bietet die Rosenburg täglich Greifvogel-Flugshows, Kinderprogramme und Ritterturniere. Geschichte trifft hier auf Action und Natur.
Tipp: Im Sommer gibt’s Shakespeare-Theater im Schlosszelt. Auch für Hochzeiten sehr beliebt!
Moosig, mystisch, moorig: Der Naturpark Schrems mit dem „UnterWasserReich“ ist ein echtes Naturerlebnis. Vom Aussichtsturm hat man freie Sicht über das Hochmoor. In den Tieranlagen leben Fischotter, Frösche und Co. und lassen besonders Kinderherzen höher schlagen!
Tipp: Gummistiefel mitnehmen, wenn’s geregnet hat. Und die interaktive Ausstellung nicht verpassen.
»Alle Infos zu Naturpark Hochmoor Schrems
Eines der besterhaltenen Wehrschlösser des Landes thront auf einem Felsen mitten im Wald. Die Burg ist komplett erhalten, mit Innenhof, Burgkapelle, Geheimgängen und Führungen, die sich sehen lassen können. Wie ein echtes Zeitreise-Setting.
Tipp: Sehr fotogen, besonders bei Nebel oder Sonnenuntergang. Die Führungen sind auch für Kinder spannend gemacht.
Der Stausee bei Zwettl ist das Sommer-Ausflugsziel schlechthin: Baden, Tretboot fahren, Stand-up-Paddling, Wandern oder einfach entspannen. Glasklares Wasser, Waldkulisse, viele Buchten und ein Naturparadies mit Urlaubsfeeling.
Tipp: Der Bootsverleih am See, mehrere Strandabschnitte und gleich daneben das Hotel & Restaurant Ottenstein für kulinarische Pausen.
»Alle Infos zu Ottenstein Stausee
In Sprögnitz bei Zwettl zeigt Sonnentor, wie nachhaltig Wirtschaften heute geht. Bei Führungen durch die Produktion erfährt man, wie Tees, Gewürze und Öle entstehen. Der Kräutergarten ist ein Traum, der Hofladen eine Versuchung.
Tipp: Ideal auch bei Schlechtwetter. Der Bio-Gasthof „Freihof“ gleich nebenan ist regional, modern und richtig gut.
»Alle Infos zur Sonnentor Erlebniswelt
Ein weiterer Natur-Hotspot: Das Heidenreichsteiner Moor mit seinem Holzbohlenweg ist ein leicht begehbarer Rundwanderweg über die feuchten Moorlandschaften. Leise, kühl, entschleunigend. Das passende Moor-Museum liefert Hintergründe zur Entstehung.
Tipp: Kamera nicht vergessen, denn hier gibt’s oft faszinierende Licht- und Nebelstimmungen.
Der architektonisch außergewöhnliche Bau mitten im Wald überrascht: Innen moderne Ausstellungen (vor allem von Friedensreich Hundertwasser-Schüler Makis Warlamis), außen ein fantasievoller Garten voller Installationen. Kunst trifft hier auf Natur.
Tipp: Der Kreativspielplatz ist toll für Kinder, und der Skulpturenpark ein ruhiger Rückzugsort.
»Alle Infos zum Kunstmuseum Waldviertel
Im Schaugarten der Arche Noah in Schiltern blüht die Sortenvielfalt: alte Tomaten, seltene Kräuter, fast vergessene Obstsorten. Man kann durch die Beete schlendern, probieren, mit Gärtner*innen reden oder einfach staunen, wie bunt Essen sein kann.
Tipp: Es gibt Bio-Saatgut zum Mitnehmen, viele Veranstaltungen rund ums Jahr und ein kleines Café mit regionalen Schmankerln.
Nicht nur in der Steiermark gibt’s Wasserfälle: Die Ysperklamm im südlichen Waldviertel ist ein echter Geheimtipp. Mehrere Stege und Stufen führen entlang kleiner Wasserfälle durch eine wildromantische Schlucht - absolut erfrischend.
Tipp: Wanderschuhe einpacken und eventuell Wechselgewand, wenn die Kinder (und Erwachsenen) plantschen wollen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Gertraud Eichhöbl
25. April 2024 - 19:24 Uhr
Bitte um urlaubsangebote