
Urlaub & Reisen
Wenn der Sommerurlaub längst verblasst ist und der kühle Herbstwind die bunten Blätter durch die Straßen fegt, planen viele Wiener noch eine kurze Auszeit vor den kalten Wintermonaten ein. Wer im Sommer weiter weg war, bevorzugt im Herbst oft kürzere Wege, nutzt kleinere Budgets und möchte Urlaubserlebnisse, die nah aber trotzdem etwas Besonderes sind.
Genau dafür bieten – insbesondere auch für Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alter - die Herbstferien spannende Trends für Kurzurlaube in Österreich und den direkt angrenzenden Nachbarländern. Wer ein paar Tage dem Alltag entfliehen will, findet verschiedene Destinationen in Österreich, Ungarn, Tschechien oder der Slowakei. Auch für nicht motorisierte Großstädter sind viele Orte bequem mit der Bahn erreichbar - und das nachhaltig, unkompliziert und voller Erlebnisse.
Der Moment, wenn du mit einem Kaffee im Zug sitzt, gemütlich ein Buch in der Hand hast und Wien hinter dir lässt... Keine Staus, kein Stress, nur das gleichmäßige Rattern der Schienen. Nachhaltigkeit, die gestiegenen Treibstoffpreise und insbesondere die Lust auf stressfreies Reisen machen eines immer deutlicher: die Bahn wird immer öfters das bevorzugte Reisemittel! Ziele wie Salzburg, Graz oder Linz sind bequem in wenigen Stunden erreichbar und während man seinem Ziel immer näher kommt, kann man ganz entspannt ein Buch lesen oder kurz die Augen schließen. Gerade Österreichs Landeshauptstädte sind perfekt für alle, die Kultur, Kulinarik und eine Portion Stadtleben im herbstlichen Flair genießen möchten, ohne sich immer wieder im selben Umfeld zu bewegen oder sich ins Flugzeug setzen zu müssen.
Ein Herbstspaziergang durch die Altstadt, während Nebelschwaden über der Festung Hohensalzburg liegen – klingt kitschig? Vielleicht. Ist aber trotzdem unvergesslich! Lust auf richtig uriges Essen?
Unser Tipp: der Urbankeller in Salzburg! Zwischen regionalen Schmankerln, gut gezapftem Bier und einer entspannten Atmosphäre kann man einen schönen Abend in bester Gesellschaft verbringen. Besonders charmant ist die Mischung aus gemütlicher Gaststube und dem Gewölbekeller, wo Kultur und Kulinarik zusammenkommen.
In Graz kann man sich wunderbar durch die hippen Viertel treiben lassen. Zwischen Street Art, kleinen Cafés und ein, zwei Gläschen steirischen Weins fühlt man sich sofort angekommen. Mein kulinarischer Tipp für Graz: „Der Steirer“ steht für regionale Spezialitäten mit Seele und bietet authentische steirische Küche, modern interpretiert. Viele Gäste schwärmen vom gemütlichen Ambiente und kommen gerne wieder – daher unbedingt vorher reservieren!
Ein echtes Aha-Erlebnis! Moderne Kunst im Lentos Museum und dann ein Spaziergang entlang der Donau, wo die Lichter der Stadt im Wasser tanzen. Das Pöstlingbergschlössl in Linz ist einer dieser Orte, an denen man sofort spürt: Hier geht es nicht nur ums Essen, hier geht es um ein Erlebnis. Hoch oben am Pöstlingberg gelegen, sitzt man auf der Terrasse und hat die ganze Stadt unter sich – besonders bei Sonnenuntergang ein besonderes Erlebnis! Drinnen trifft historische Architektur auf feine Küche, und egal ob man nur ein Glas Wein genießt oder ein mehrgängiges Menü, man fühlt sich immer ein bisschen privilegiert, an diesem großartigen Ort zu sein
Das Herz schlägt immer ein bisschen schneller, wenn man an den Herbst im Burgenland denkt. Das Burgenland lockt im Oktober mit Weinlese-Erlebnissen, gemütlichen Heurigenbesuchen und mildem Klima. Das warme Licht zur „golden Hour“, das gesellige Beisammensein und die Gemütlichkeit der Burgenländer ist schwer zu übertreffen. Das extrem gut ausgebaute Radwegenetz rund um den Neusiedler See ist besonders im goldenen Herbst, wenn die heißen Sommertage Geschichte sind, ein absolutes Highlight. Die Mole West in Neusiedl am See ist ein echter Genuss-Stopp, wenn man rund um den Neusiedler See radelt: gute Küche, fantastische Lage – und direkt am Radweg. Wenn du es gerne etwas kleiner, bodenständiger oder uriger magst, sind auch „Das Fritz“ in Weiden oder der „Seewirt Karner“ in Podersdorf super Alternativen mit fantastischem Seeblick.
Wer lieber Wellness genießt: Die Thermenregion Steiermark ist von Wien aus rasch erreichbar – ob Therme Loipersdorf, Rogner Bad Blumau oder die H2O Therme für Familien. Die perfekte Jahreszeit, um die Seele baumeln zu lassen, während man im warmen Wasser entspannt und die herbstliche Landschaft genießt.
Die Alpenregion verwandelt sich im Oktober in ein fulminantes Farbenmeer. Besonders beliebt bei Familien sind Kurztrips ins Salzkammergut oder ins Zillertal. Im Salzkammergut gibt es insgesamt über 70 Seen – manche berühmt, andere wiederum völlig versteckt. Der Wolfgangsee oder der Hallstätter See sind weltweit bekannte Seen, Hallstatt ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe.
Weniger bekannt ist zum Beispiel der malerische Gosausee, ein kleiner Bergsee mit Blick auf den Dachstein – oder der Grundlsee im Ausseerland. Er wird auch „Steirisches Meer“ genannt und liegt traumhaft eingebettet in den Bergen. Frühaufsteher werden mit einem besonderen Anblick belohnt: der Moment, wenn die Sonne aufgeht, über dem See noch der morgendliche Nebel hängt und die Berge in allen Rot- und Goldtönen leuchten – so kann der Tag starten!
Ein Ganz-Wien.at-Redaktionstipp speziell für das Dachsteinmassiv, das gleich drei Bundesländer miteinander verbindet: Viele Bergbahnen wie die Dachstein-Südwandbahn oder die Katrin Seilbahn bieten in der Nachsaison vergünstigte Tickets an. Wenn du die Sommercard Ramsau/Schladming besitzt und in einem Partnerbetrieb übernachtest, ist die Berg- und Talfahrt sogar gratis. Ideal für alle, die hoch hinauswollen, aber ganz ohne das Konto zu sprengen. Wer Bewegung und Natur sucht, findet hier das richtige Ziel für den Herbsturlaub mit Kindern oder als Paar.
Eine Rundwanderung am Gosausee mit Start und Ziel am Parkplatz beim Vorderen Gosausee bietet einen traumhaften Blick auf den Dachstein-Gletscher. Aufgrund der kurzen Gehzeit von 1-1,5 Stunden ist er auch für kleinere Kinder zu schaffen. Im glasklaren Wasser des Sees, kann man mit den Kindern die Fische beobachten und der Schotterweg ist Kinderwagen-tauglich!
Im Zillergrund – Speicher Zillergründl gibt es ebenfalls einen familienfreundlichen Rundwanderweg. Start ist bei der Staumauer Speicher Zillergründl und in maximal 2 Stunden bist du wieder am Startpunkt angelangt. Zu den Highlights zählt der türkisblaue Speichersee inmitten imposanter Berge und mit etwas Glück kann man hier sogar Murmeltiere beobachten! Wenn sich der Hunger meldet, gibt es mehrere Almen zum Einkehren, zb. die Plauener Hütte – mit spektakulärer Aussicht.
Für Klettersteig-Neulinge mit Abenteuerlust empfiehlt sich der Eselweiß-Klettersteig am Kitzbüheler Horn. Mit einem Schwierigkeitsgrad von B/C (leicht bis mittel) und einer reinen Kletterzeit von 2 Stunden bietet er einen abwechslungsreichen Grat mit Drahtseilen, Leitern und tollem Panorama. Das Highlight: der ganze Steig ist sonnenverwöhnt mit Blick auf den Wilden Kaiser – macht Laune ohne zu überfordern!
Auch unsere Nachbarländer locken mit spannenden Zielen – und das Beste daran: Sie sind sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn unkompliziert und schnell erreichbar, relativ günstig und trotzdem beeindruckend! Jede Stadt hat ihren eigenen Zauber: Prag mit seiner märchenhaften Altstadt und der Karlsbrücke, Budapest mit seinen heißen Thermalquellen und dem Blick auf die Donau, auf der abends die Stadtlichter funkeln, und Bratislava mit seinem charmanten Zentrum, das sich perfekt für einen entspannten Tagesausflug von Wien aus eignet. Manchmal reicht schon ein kleiner Sprung über die Grenze, um völlig neue Eindrücke zu sammeln!
Prag ist wie gemacht für ein Freundinnen- oder romantisches Wochenende zu zweit: kleine Boutiquen zum Stöbern, süße Cafés für die Pause zwischendurch und genug Bars, um die Nacht zum Tag zu machen. Das Buddha-Bar Hotel ist dafür einfach perfekt – stylish, urban und mit dem besonderen „Wow“-Faktor. Schon die Lobby wirkt wie eine Mischung aus asiatischem Lounge-Club und Luxus-Oase. Abends Cocktails an der Bar, danach im Spa entspannen oder sich einfach für die nächste Runde durch die Stadt fertig machen – genau die richtige Mischung aus Party, Wellness und Lifestyle.
Budapest ist eine Stadt, die Kultur und Genuss auf einmalige Weise verbindet. Schon ein Spaziergang entlang der Donau fühlt sich an wie Flanieren durch ein lebendiges Geschichtsbuch – vom majestätischen Parlament bis hin zur Fischerbastei. Abends empfiehlt sich eine Bootstour auf der Donau – fast fühlt man sich dabei wie in Paris.
Tagsüber laden Museen, historische Kaffeehäuser und prachtvolle Bäder wie das Széchenyi oder Gellért zu Entdeckungen ein, abends geht es nahtlos weiter mit feiner ungarischer Küche: Gulasch, Tokajer-Wein oder moderne Interpretationen der Klassiker in eleganten Restaurants, zb. im stilvoll-historischen Ambiente des Babel Budapest mit der perfekten Verbindung aus Tradition und Kreativität. Das Restaurant wurde 2017 zum „Restaurant of the Year“ gekürt und hält aktuell einen Michelin-Stern. Wer Kultur und Kulinarik liebt, findet in Budapest einen perfekten Mix aus Inspiration und Verwöhnmomenten.
Von Wien aus ist Bratislava nur einen Katzensprung entfernt – und genau das macht die Stadt ideal für einen Tagesausflug. Nach einer gemütlichen Schifffahrt mit dem Twin City Liner auf der Donau, taucht man in eine charmante Altstadt ein, die sich bestens zu Fuß erkunden lässt. Zwischen bunten Barockhäusern, kleinen Cafés und den Gassen rund um den Hauptplatz spürt man sofort das entspannte Flair.
@ganzwien_magazin Von Wien nach Bratislava? JA BITTE. Tagesausflug mit dem Schiff direkt vom 1. Bezirk aus 👍🏻 #bratsilava #vienna #fyp #viral #daytrip ♬ Blue sea - BAFFALO
Ein Abstecher hinauf zur Bratislavaer Burg belohnt mit einem weiten Blick über die Donau und die Stadt, bevor man sich bei einem Glas regionalem Wein oder einer typischen slowakischen Spezialität in einem der gemütlichen Lokale wie dem Slovak Pub (ca. 15 Minuten von der Burg entfernt) verwöhnen lässt. Das Pub ist sehr authentisch, rustikal eingerichtet und bei Einheimischen als auch Touristen sehr beliebt. Bratislava ist kein hektisches Großstadt-Abenteuer, sondern eher ein entspannter Genuss-Tag – perfekt, wenn man Wien mal für einen Tag den Rücken kehren will.
Alle drei Städte lassen sich klimafreundlich und budgetschonend erreichen – und sie sind wie gemacht für spontane Herbstabenteuer.
Eltern wissen: Herbstferien sind nicht nur kurz, sondern oft auch kostspielig, wenn man zu spät bucht. Ein wachsender Trend sind daher Ferienwohnungen und Bauernhöfe in ganz Österreich! Dort gibt’s nicht nur faire Preise, sondern auch Aktivitäten direkt vor der Haustür: Kürbisschnitzen, Apfelernte oder gemeinsame Wanderungen durch die (Wein)-berge. Für Kinder eine willkommene Abwechslung – und für Eltern ein Stück Entschleunigung.
Nach der Saison ist vor der Saison – und der Herbst zeigt, dass Erholung, Erlebnis und Budgetfreundlichkeit kein Widerspruch sein müssen. Ob Wellnessurlaub im Burgenland, Wanderreise im Salzkammergut oder ein spontaner Städtetrip nach Budapest: Wiener haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, im goldenen Herbst neue Energie zu tanken, denn der Herbst zeigt, wie viel Genuss und Erlebnis direkt vor der Haustüre warten.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!