
Sehenswürdigkeiten
Bratislava ist der perfekte Ort für einen Tagesausflug von Wien aus: Vor allem, weil alle Sehenswürdigkeiten so super zu Fuß erreichbar sind. Die wunderschöne Altstadt könnt ihr also ganz einfach bei einem gemütlichen Spaziergang entdecken. Achtet dabei gut auf eure Umgebung, denn hier sind einige lustige Statuen verteilt, die einen kleinen Fotostopp wert sind. Falls ihr Museen, Ausstellungen oder andere Sehenswürdigkeiten besuchen wollt, könnt ihr euch den Kauf der Bratislava Card überlegen – dabei sind viele Tickets bereits inkludiert.
@ganzwien_magazin Von Wien nach Bratislava? JA BITTE. Tagesausflug mit dem Schiff direkt vom 1. Bezirk aus 👍🏻 #bratsilava #vienna #fyp #viral #daytrip ♬ Blue sea - BAFFALO
Inhalt
Wenn ihr bei eurer Anreise nach Bratislava auf der Most SNP ankommt, könnt ihr schon auf eurem Weg in die Stadt die beeindruckende Aussichtsplattform oberhalb der Brücke bestaunen. Sie ist wie ein Ufo gebaut und bietet euch einen tollen Ausblick auf Bratislava und Donau. Bei idealen Bedingungen kann die Sichtweite sogar bis zu 100 km betragen. Übrigens: Die Beleuchtung des Turms zeigt das momentane Wetter an! Bei Gelb wird’s sonnig, bei Blau regnerisch, Rot bedeutet Wind und Grün Nebel.
Der Aufzug bringt euch von der Brücke direkt zur Plattform des Ufotowers, wo ihr tolle Fotos von der Skyline schießen könnt. Tipp: Zur Zeit der Dämmerung werden eure Bilder bestimmt besonders stimmungsvoll. Das Restaurant im Tower ist definitiv auch einen Besuch wert, allein wegen der Einrichtung: An der Bar lehnt die Statue eines Fotografen und auch die Wanddeko sorgt für eine stylische Atmosphäre – ganz zu schweigen vom Ausblick aus den Panoramafenstern. Die Karte ist dementsprechend hochpreisig, eine Hauptspeise kostet um die 50€.
So, nach dem Weg über die Brücke sind wir nun aber wirklich direkt in der Stadt angelangt. Westseitig von euch liegt auf einem Hügel die Burg Bratislava, das Wahrzeichen der Hauptstadt. Früher residierten hier die ungarischen Könige, heute ist es der Sitz des Historischen Museums und der Schatzkammer. Außerdem laden das schöne Burgareal und der Ausblick regelrecht zum Schlendern ein. Besonders vom Kronenturm habt ihr einen guten Blick über Stadt und Nachbarländer.
Im Osten findet ihr dann die Altstadt, beginnend mit der mittelalterlichen Stadtmauer und dem Martinsdom, einer gotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Hier könnt ihr einfach geradeaus reinspazieren, zum Beispiel entlang der Hviezdoslavovo námestie. Dabei kommt ihr am Nationaltheater und dem Ganymedesbrunnen vorbei.
Wenn ihr am Brunnen Richtung Norden weiter geht, erwartet euch die erste lustige Bronzestatue auf eurem Weg: der Gaffer oder auch Čumil. Die Statue zeigt einen Handwerker, der mitten aus einem Kanalschacht auf der Straße herausschaut. Für ein wenig Glück könnt ihr den Knopf an seiner Mütze drücken. Nur wenige Schritte weiter an der Ecke zum Hauptplatz wartet schon der Schöne Ignatius oder Náci auf euch: Nach seinem Tod wurde der stadtbekannte elegante Exzentriker hier als Statue verewigt.
Am Hauptplatz (Hlavné námestie) könnt ihr euch den Maximilianbrunnen und das Alte Rathaus ansehen: Seit 1868 ist hier das älteste Museum der Slowakei untergebracht. Wer sich über die enge Treppe rauf auf den 45 Meter hohen Turm traut, wird übrigens mit einem feinen Altstadt-Panorama belohnt. Hinter dem Alten Rathaus findet ihr außerdem den klassizistischen Primatialpalais aus dem 18. Jahrhundert, entworfen vom Wiener Architekt Melchior Hefele. Hier befindet sich nicht nur das aktuelle Rathaus, sondern auch ein wunderschöner Spiegelsaal, in dem Konzerte abgehalten werden und den ihr besichtigen könnt.
Ein wenig weiter Richtung Osten liegt die als Blaue Kirche bekannte Sankt-Elisabeth-Kirche. Hier solltet ihr unbedingt einen kurzen Fotostopp einlegen, die Sezessionskirche ist berühmt für ihr blaues Fassadenmosaik mit orientalischen Elementen. Im August könnt ihr an Führungen mit Orgelmusik teilnehmen.
Weiter nördlich der Altstadt liegt das Michaelertor mit seinem charakteristischen Zwiebelturmdach, eines der ursprünglich vier Eingangstore und das einzige, das erhalten geblieben ist. Von hier aus sind es nicht einmal zehn Minuten bis zum Palais Grassalkovich: Das luxuriöse Palais im Rokokostil ist heute Sitz der slowakischen Präsidentenkanzlei und damit leider nicht für Besucher geöffnet. Die Parkanlage darf dafür betreten werden und bietet viel Platz zum Schlendern.
Zwanzig Minuten vom Palais entfernt liegt übrigens die Gedenkstätte Slavín mit dem größten Kriegsdenkmal Mitteleuropas. Hier ruhen 6845 Soldaten der Sowjetischen Armee, die bei der Befreiung von Bratislava im Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren.
Mitten am Donauufer wartet eine feine Shoppingmeile auf euch: Das Einkaufszentrum EUROVEA bietet mit einem zwei Hektar großen Uferpark inklusive stimmungsvoller Promenade die perfekte Kulisse für ein entspannendes Shopping-Erlebnis. Hier könnt ihr euch auch in zahlreichen Cafés und Restaurants stärken und die Seele baumeln lassen.
Bratislava ist rund ums Jahr eine beliebte Destination – und das völlig zurecht. Im Frühling etwa erwacht die Stadt kulturell so richtig zum Leben: Eines der Highlights sind die Bratislavaer Stadttage Ende April, an denen Galerien, Museen und Sportclubs ihr Programm vorstellen. Die Veranstaltungen sind meistens gratis. Im Mai findet außerdem die Lange Nacht der Museen statt, bei der alle Institutionen mit nur einem Ticket zu 5€ besucht werden können.
Zusätzlich gibt’s im Frühling auch einige Food Festivals zu entdecken, wie das Craft Bierfest, Kaffeefest oder das Frühlings-Veganfest. Streetfood-Fans sollten unbedingt im Street Food Park vor der Alten Markthalle vorbeischauen, der einmal im Monat stattfindet. Food-Tipp: Probiert in Bratislava unbedingt das slowakische Nationalgericht, die Brimsennockerl (Bryndzové halušky).
Für sommerliche Abkühlung in Bratislava steht die nahe Donau schon bereit – und direkt an ihrem Ufer wartet der Tyršák Strand. Hier könnt ihr die Zehen im Sand vergraben, euch Köstlichkeiten und kalte Getränke von den nahen Foodtrucks gönnen und den Blick auf die Stadt bei Musik und einzigartiger Atmosphäre genießen. Neben bequemen Liegestühlen gibt es hier auch viele Sportmöglichkeiten, Kinderspielplätze und coole Events. Unser Tipp: Unbedingt auch bei Sonnenuntergang vorbeischauen!
Gegenüber vom Tyršák Strand befindet sich übrigens das städtische Pendant am Pláž Staré Mesto, ebenfalls mit Strandbars und Liegestühlen ausgestattet. Hier könnt ihr bei der Stadterkundung im Sommer gemütlich eine kurze Pause einlegen.
Falls ihr selbst in der Nacht nicht genug von der Donau bekommen könnt, empfehlen wir euch einen Besuch des Pink Whale: Auf dem Schiff gibt’s nicht nur kühle Getränke, sondern auch Kunst, Konzerte und einen Club.
Auch im Sommer hat Kultur in Bratislava Hochsaison: Beim Bratislavaer Kultursommer könnt ihr von Juni bis September Festivals, Konzerte, Straßentheater und traditionelle Märkte besuchen. An den Krönungstagen im August gibt’s außerdem die Möglichkeit ins mittelalterliche Bratislava einzutauchen, inklusive Ritterturnier und nachgestellter Krönungszeremonie.
Immer einen Besuch wert ist auch das Museum Danubiana: Es liegt auf einer Halbinsel an der Donau und bietet euch moderne Kunst mit direktem Blick auf den Fluss. Im Sommer besonders schön: der Museumspark voller Skulpturen.
Im Herbst steht alles im Zeichen der Musik und des Weins: Fixpunkt für Fans der Klassik sind die Preßburger Musikfestspiele im September und Oktober, wo weltbekannte internationale Kunstschaffende auftreten. Im Oktober finden außerdem die Bratislavaer Jazz Tage statt.
Passend zum musikalischen Genuss ist auch kulinarisch viel los im Herbst: Auf zahlreichen Weinlesefesten und Wein-Festivals könnt ihr gute Tropfen verkosten und traditionelle Volksfeste mit authentischer heimischer Küche genießen. Tipp: Am Tag der offenen Weinkeller im November bekommt ihr von den Winzern und Winzerinnen einen direkten Einblick in ihr Handwerk. Das perfekte Schmankerl dazu findet ihr bestimmt am Gänsefest.
Winterzeit ist Weihnachtszeit: Auch in Bratislava wird mit festlicher Beleuchtung und den Weihnachtsmärkten auf dem Hauptplatz, dem Hviezdoslav-Platz und auf der Burg gefeiert – und das mit ganz viel Glüh- und Honigwein, natürlich von lokalen Winzerinnen und Winzern. Eröffnet wird am 22. November, bis zum Dezember könnt ihr also schöne Handwerkskunst und Dekorationen sowie traditionelle slowakische Köstlichkeiten probieren. Dazu gibt es ein musikalisches Unterhaltungsprogramm und in den Kirchen könnt ihr stimmungsvollen Adventkonzerten der lokalen Chöre lauschen.
Inspiriert vom Glow Garden in Dubai wird auch die Pferderennbahn in Petržalka im Winter mit beeindruckenden Lichtinstallationen geschmückt: Im Winter Wonderland gibt es Märchenschlösser, eine Unterwasserwelt, einen Feengarten und noch viel mehr interaktive Attraktionen zu entdecken – perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Dabei trefft ihr auch auf Disney-Charaktere, wie Dornröschen oder Pinocchio.
Ihr wollt Silvester in Bratislava verbringen? Dann stellt euch auf eine große, fröhliche Party ein – die Straßen sind voll und auf den Bühnen geben Musiker und DJs ihr Können zum Besten. Wer lieber sportlich ins neue Jahr starten will, kann auch beim zehn Kilometer langen Silvesterlauf über die Donau mitmachen.
>> Ihr wollt noch mehr Trips? Bei uns findet ihr alle Ausflugsziele rund um Wien.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!