Picknicken in Wien – Die schönsten Plätze für euer Outdoor-Erlebnis

Kleine Speisen und Picknickkorb auf einer Decke im Park.
© 123rf | Raus in die Natur mit euch!

Picknick-Fans aufgepasst – wir zeigen euch die schönsten Orte und besten Körbe für eure Zeit im Grünen.

Erstellt von:
Anzeige

Endlich gibt’s in Wien wieder mehr Sonne und Wärme! Perfekt, um sich mit Decke und gut gefülltem Picknickkorb mitten in die Wiese zu setzen und bei Vogelgezwitscher mal ordentlich zu entspannen. Wien bietet euch zahlreiche idyllische Plätze für ein ausgiebiges Picknick – ob mitten in der Stadt, am Wasser oder inklusive beeindruckender Aussicht. Wir zeigen euch, welchen Wiesen ihr unbedingt einen Besuch abstatten solltet und wo ihr euch bereits gefüllte Picknickkörbe besorgen könnt.

Picknicken im Herzen der Stadt – 1010 Wien

Wer in der Nähe der Innenstadt unterwegs ist und die Natur rufen hört, muss nicht lang suchen: Hinter all den Prachtbauten verbergen sich große Parks, in denen ihr gemütlich eure Decke ausbreiten und die Beine ausstrecken könnt. Sehr beliebt in der warmen Jahreszeit sind Burggarten und Volksgarten – daher kann es hier auch schon mal recht voll werden. Wer nach Ruhe sucht, wird vielleicht eher im Rosengarten in der Nähe von Parlament und Burgtheater fündig. Viel Platz zum Ausbreiten bietet auch der Stadtpark, hier könnt ihr außerdem am Wienfluss entlang spazieren oder euch an den Teich setzen und den Enten zusehen. 

Ihr habt wenig Zeit zum Vorbereiten? Keine Sorge, in der Innenstadt könnt ihr bei einigen Cafés und Restaurants fertig bestückte Körbe vorbestellen und abholen kommen. Zum Beispiel bei Hiddenkitchen im ersten Bezirk: Hier bekommt ihr Proviant für zwei bis vier Personen, inklusive Salate, Quiches, Fleischgerichte, Desserts und Getränke. 

Direkt gegenüber vom Burggarten gibt’s im Café burg.ring1 ebenfalls einen Picknickkorb mit einer Auswahl an vegetarischen Köstlichkeiten. Schinken und Lachs könnt ihr extra dazu bestellen. 

Wenn ihr gerne eine gute Flasche Wein dabei hättet, ist auch das traditionsreiche Lokal Zum Schwarzen Kameel eine gute Wahl: Hier könnt ihr eine Picknickbox mit zwei Flaschen Gemischter Satz bestellen, inkludiert sind außerdem drei Gläser mit Gurken, Senfgurken und Salzmandeln. Das Besondere: Auch Lieferungen sind möglich!

Anzeige

Grüner Prater – 1020 Wien

Der 2. Bezirk hält viele schöne Orte zum Picknicken in Wien bereit: Dank seiner riesigen Grünflächen ist er der perfekte Ort für große Gruppen oder alle, die ein besonders ruhiges Plätzchen suchen. Ein Hotspot ist auf jeden Fall der Grüne Prater, hier gibt es außerdem einige Möglichkeiten, Picknickkörbe zu besorgen: Zum Beispiel im traditionsreichen Lusthaus oder dem Henriette Stadthotel Vienna.

Event-Tipp: Im Juni findet außerdem jährlich das Prater-Picknick auf der Kaiserwiese mit den Wiener Symphonikern statt – nicht verpassen!

Augarten – 1020 Wien

Ebenfalls im 2. Bezirk liegt der wunderschöne Augarten, die älteste barocke Gartenanlage Wiens. Zwischen symmetrisch angelegten Alleen und Wiesen findet ihr sowohl sonnige als auch schattige Plätze für euer Picknick. Körbe gibt’s nur ein paar Gehminuten entfernt im Vindobona für zwei oder drei Personen. Dabei habt ihr die Wahl zwischen einem Vegetarischen, dem Frühstücks- oder Vindobona-Korb. Decken sind inkludiert!

Nordbahnviertel – 1020 Wien

Die Freie Mitte im Nordbahnviertel ist ein neu gestalteter Park mit viel Platz für Freizeitaktivitäten und einer eigenen Picknickwiese. Hier trifft unberührte Natur auf moderne Landschaftsgestaltung: Die wilde „Gstettn“ soll zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Raum bieten und gleichzeitig als Erholungsraum dienen. Wenn ihr also mitten in der Stadt einem Krötenkonzert lauschen wollt, seid ihr hier an der richtigen Adresse!

  • Freie Mitte Nordbahnhof
    Leystraße 152, 1020 Wien
Anzeige

Lainzer Tiergarten – 1130 Wien

Etwas weiter draußen im 13. Bezirk picknickt ihr im größten Park Wiens, dem Lainzer Tiergarten, mitten im Naturschutzgebiet. Dabei genießt ihr nicht nur fast unberührte Natur, sondern könnt auch Wildtiere beobachten. Wer es bequem mag, kann sich zwei Tage im Voraus einen opulenten Picknickkorb beim Café Hermes bestellen und bei karamellisierten Krautfleckerl und Wildschweinlaibchen auf den Wiesen entspannen. Zusätzlich gibt's Spiele wie Federball oder Boccia zum Ausleihen.

» Ihr wollt am liebsten alle Grünflächen in Wien durchstreifen? Wir zeigen euch die schönsten Parks der Stadt.

Steinhofgründe – 1140 Wien

Auch im 14. Bezirk erwartet euch eine Grünoase mit weiten Flächen und tollem Ausblick – und zwar auf den Wiesen der Steinhofgründe. Hier könnt ihr unter Obstbäumen mit einem herrlichen Blick über Wien oder auf die goldene Kuppel der Otto-Wagner-Kirche picknicken. Es gibt viele Lager- und Spielwiesen, außerdem Wanderwege und kleine Tümpel. Das Areal ist übrigens auch super fürs Ballspielen und Drachensteigen geeignet.

  • Steinhofgründe
    Baumgartner Höhe, 1140 Wien

» Psst: Wir zeigen euch, wo ihr sonst noch wunderbar Drachen steigen lassen könnt.

Anzeige

Türkenschanzpark – 1180 Wien

Gleich neben der Universität für Bodenkultur könnt ihr im Türkenschanzpark an malerischen Teichen, Wasserfällen und seltenen Pflanzen vorbeispazieren und euch einen lauschigen Picknickplatz aussuchen. Für lustige Abwechslung sorgen Tischtennis- und Schachtische sowie das Kartenspieleck, außerdem gibt’s Sportplätze, eine Slackline- und eine Skateanlage.

An bestimmten Wochenenden hat auch der Aussichtsturm Paulinenwarte geöffnet und bietet euch einen Rundumblick über Wien und den Wienerwald. Die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr auf der Website der Stadt Wien.

» Ohne Skates geht ihr nicht aus dem Haus? Wir haben die besten Skatehallen und Skateparks in Wien für euch.

Donaupark – 1220 Wien

Im Donaupark gibt’s genug Platz für alle, Ruhesuchende, Familien, Action- und Sport-Fans – der zweitgrößte Park Wiens bietet euch tolle Picknickwiesen, riesige Sport- und Spielplätze. Besonders beeindruckend: Die großflächigen Sumpfzonen, der tolle Blick auf den Donauturm und die Wasserspiele beim Nordost-Eingang mit Bodenfontänen und Nebeldüsen.

Wenn ihr nach eurem Picknick noch ein bisschen das Areal erkunden wollt, könnt ihr mit der Donauparkbahn die verschiedenen Teile des Parks entdecken und bis zum Donauturm fahren.

Anzeige

Blumengärten Hirschstetten – 1220 Wien

Picknicken, wo die Blumen blühen – in den Blumengärten Hirschstetten genießt ihr die wohl bunteste Outdoor-Kulisse, die die Stadt zu bieten hat. Die verschiedenen Themengärten zeigen euch Pflanzen aus aller Welt und in allen Formen – zum Beispiel im Mexikanischen, Indischen oder TCM-Garten. Am schönen Seerosenteich liegt übrigens das Palmenhaus Kulinarik, wo ihr euch einen gut gefüllten Picknickkorb besorgen könnt!

» Tipp: Pflanzen sind eure größte Leidenschaft? Dann solltet ihr unbedingt im Botanischen Garten Wien vorbeischauen. 

Picknick am Wasser

Ihr wollt beim Picknicken dem Wellenspiel zuschauen und zwischendurch ins kühle Nass springen? Dann haben wir die besten Spots am Wasser für euch: Etwa den Klassiker unter den Picknickplätzen, die Donauinsel. Mit ihren weitläufigen Wiesen und Grillzonen bietet sie euch alles, was das Outdoor-Herz begehrt. Besonders beliebt sind die Bereiche rund um die Reichsbrücke und die Neue Donau – hier könnt ihr am Abend oft auch wunderschöne Sonnenuntergänge erleben.

Für alle, die es etwas ruhiger mögen, sind der Brigittenauer Sporn und das Kaiserwasser ideale Orte. Beide liegen direkt am Wasser und bieten viele schattige Plätze – perfekt für ein entspanntes Picknick.

» Ihr seid regelrechte Wasserratten? Hier findet ihr die schönsten Naturbadeplätze in Wien.

Picknick auf dem Boot

Wenn es mal etwas ganz Besonderes sein soll, könnt ihr euch an der Alten Donau Boote mieten und euer Picknick direkt an Bord genießen. Beliebte Bootsverleihe sind etwa Eppel, die Segelschule Hofbauer und Meine Insel Bootsvermietung, wo es elektrische Inseln in verschiedenen Größen mit Sofas, Tischen und Liegeflächen obendrauf gibt.

Besonders romantisch: Das Mondscheinpicknick von La Crêperie. Hier könnt ihr ein Elektro-, Ruder-oder Tretboot für zwei Personen mieten und bekommt einen Picknickkorb mit dazu.

Anzeige

Raus aus der Innenstadt

Wenn’s noch mehr Grün sein soll, ist ein Picknick in den Wiener Weinbergen bestimmt das Richtige für euch: Nussberg, Cobenzl oder Kahlenberg bieten nicht nur hervorragende Weine, sondern auch traumhafte Ausblicke über die Stadt, inklusive atemberaubenden Sonnenuntergängen.

Besonders praktisch: Hier lassen sich bei vielen Heurigen und Weingütern Picknickkörbe bestellen, zum Beispiel im Pedalones-Weingut am Nussberg. Um außerhalb der Stadt zu picknicken, könnt ihr euch auch auf den Weg in den Wienerwald machen: Dort bekommt ihr in der Manameierei ebenfalls einen bereits gefüllten Picknickkorb, entweder in einer wienerischen oder orientalischen Variante.

» Ihr sucht nach dem schönsten Ausblick der Stadt? Wir haben die Top-Aussichtspunkte über Wien für euch.

Picknick-Checkliste – So wird euer Ausflug perfekt

Denkt bei der Vorbereitung an eine gute Mischung aus Snacks, Obst, Getränken und vielleicht einer süßen Kleinigkeit für den Picknickkorb. Falls ihr kühle Getränke oder Eis mitnehmen wollt, solltet ihr euch auch noch eine Kühlbox organisieren. Eine Decke, am besten mit einer isolierten Unterseite, und vielleicht auch noch eine Jacke für den Abend sind auf jeden Fall eine gute Idee.

Sonnenschutz, Brille und Hut nicht vergessen sowie eventuell noch Mückenschutz! Besteck, Servietten und Müllsäcke dürfen ebenfalls nicht fehlen. Achtet unbedingt darauf, euren Müll wieder mitzunehmen und die Natur sauber zu hinterlassen. Am besten nutzt ihr außerdem Mehrwegverpackungen und vermeidet Einwegplastik.

Jetzt steht eurem entspannten Picknick in Wien aber wirklich nichts mehr im Wege. Egal ob in der Stadt, im Park, am Wasser oder in den Weinbergen – lasst es euch schmecken!

» Noch mehr Entdeckungsreisen gesucht? Wir zeigen euch die schönsten Ausflugsziele in Wien und Umgebung.

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge