Buch Wien 2025: Die Highlights der Wiener Buchmesse

Personen lesen bei der größten Buchmesse Österreichs
© Nicola Montfort | Die Buch Wien ist die größte Buchmesse Österreichs

Von 12. bis 16. November dreht sich in Wien wieder alles ums Buch: Zum 17. Mal findet die Buch Wien als größte Messe und Literatur-Event der österreichischen Buchbranche statt. Über 500 Bühnengespräche, Podiumsdiskussionen und Vorträgen mit mehr als 600 heimischen und internationalen Schriftsteller*innen und Expert*innen aus rund 25 Nationen versprechen regen Meinungsaustausch - mit vielen hunderten ausstellenden Verlagen ist die Buch Wien ein Ort der Inspiration und des Austausches.

Erstellt von: | aktualisiert am 7. Oktober 2025
Anzeige

Buchmesse Buch Wien

Wann: 12. bis 16. November 2025
Wo: Messe Wien, Hallen D + CTrabrennstraße, 1020

Gut zu wissen: Nach der Übernahme durch die Stadt Wien 2025 wurde die Messe Wien zu VIECON (Vienna Congress & Convention Center) umbenannt. 

Die Buch Wien ist die größte Buchmesse Österreichs. An fünf Tagen stellen renommierte Autor*innen aus den unterschiedlichsten Nationen ihre Werke vor und halten Lesungen. An den Ständen der Verlage kann sich der Besucher über die Neuerscheinungen schlau machen, diese erwerben und im Optimalfall beim Urheber signieren lassen.

Anzeige

Buch Wien Preise und Öffnungszeiten

Wie viel Zeit die Messegäste dieses Jahr haben, um sich mit Lektürevorrat für 2025 einzudecken, auf Autogrammjagd zu gehen und den Lesungen seiner Lieblingsautor*innen beizuwohnen, erfahren Sie hier.

Öffnungszeiten 2025

Mittwoch, 12.11. 16:30 â€“ 21:30 Uhr
Donnerstag, 13.11. 9:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 14.11. 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 15.11. 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 16.11. 10:00 – 17:00 Uhr

"Die Buch Wien ist mehr als nur eine Messe – sie ist eine Feier der gesamten Buchbranche, mitsamt all ihrer Neuentwicklungen. Wir sagen Ja zu Prosa, zu Poesie, zu Popkultur. Das beweist auch die Vielfalt der rund 300 Aussteller und Verlagshäuser, die in diesem Jahr wieder den Kontakt zu Leser*innen und Besucher*innen suchen." - Gustav Soucek, Geschäftsführer des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels

Buch Wien 2025 Tickets

Tagesticket: 24 â‚¬
Festivalpass: 46 â‚¬

Tickets sind ab 1. September erhältlich

Tickets online kaufen

Anzeige

Freier Eintritt für
Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr
Schulklassen

Ermäßigter Eintritt
Personen unter 21 Jahren, Student*innen, Senior*innen ab 65 Jahren, Menschen mit Behinderung, Mitglieds- bzw. Clubkarte div. Kooperationspartner

Bücherwürmern sei auch das ans Herz gelegt:

Buch Wien 2025: Programm im Überblick

Die Buch Wien 25 Ã¶ffnet von 12. bis 16. November 2025 erneut ihre Tore – erstmals gleich in zwei Hallen. Österreichs größtes Buch- und Literaturfestival wächst sowohl räumlich als auch programmatisch: Mehr als 500 Veranstaltungen mit rund 660 Beteiligten warten auf das Publikum. Durch die Erweiterung um 5.000 Quadratmeter in Halle C reagieren die Veranstalter auf den Besucherrekord des Vorjahres und den steigenden Zuspruch von Ausstellern. Insgesamt neun Bühnen und mehrere Workshop-Bereiche sorgen für ein fünftägiges Literaturfestival mit über 300 Stunden Programm.

Mit zusätzlichen Bühnen erweitert die Messe ihr thematisches Spektrum:

  • In Halle D widmen sich die neue "Die Presse Science"-Bühne und die zugehörige Workshop-Lounge Fragen rund um Forschung, Wirtschaft und Technologie. Hier werden Zukunftsthemen anschaulich und interaktiv präsentiert.
  • Halle C rückt dagegen die Welt der Kinder- und Jugendliteratur sowie die Trend-Genres Young und New Adult ins Zentrum. Eine eigene Bühne von Thalia richtet sich gezielt an junge Leser:innen.
  • Erstmals gibt es auch eine Buchhandels-Lounge, die den Austausch zwischen Besucher:innen und dem heimischen Buchhandel fördern soll. Darüber hinaus werden mit regionalen Auftaktveranstaltungen und Sonderaktionen Buchhandlungen aus ganz Österreich eingebunden.
  • Der Verband der Antiquare präsentiert zudem einen überarbeiteten Gemeinschaftsstand, auf dem erstmals auch internationale Raritäten und alte Drucke gezeigt werden.
Anzeige

Themenschwerpunkte der Buch Wien 25

Das Motto der diesjährigen Buchmesse lautet "Bücherwissen statt Besserwissen". Ein Fokus liegt auf Religion und Philosophie – mit Gesprächen über die Rolle des Christentums, anderer Weltreligionen und die Bedeutung von Sinnsuche in der Moderne. Ebenso im Mittelpunkt steht das Thema Künstliche Intelligenz: Expert:innen wie Sepp Hochreiter und Sarah Spiekermann beleuchten ethische Fragen und Machtverhältnisse rund um KI und Datenkontrolle.

Am 13. November wird Halle C schließlich zur Bühne für feministische Perspektiven: In Podcasts und Diskussionsrunden sprechen Autorinnen und Journalistinnen über Machtstrukturen, Rollenbilder und die Zukunft feministischer Führung.

Eröffnung & Lange Nacht der Bücher

Eröffnet wird die Messe mit der "Langen Nacht der Bücher" am 12. November. Die Rede zur Eröffnung hält Journalistin und Autorin Shila Behjat unter dem Titel "Das weibliche Gesicht des Wandels". Anschließend folgen Gespräche über Nachhaltigkeit und Klimainnovation, Lesungen von Vea Kaiser und Thomas Brezina sowie ein Rap-Act von Dr. Bitch Ray, die über persönliche Erfahrungen mit Krankheit und gesellschaftlichen Tabus spricht. Ein internationaler Poetry Slam, ein thematisches Pub Quiz und ein humorvoll-wissenschaftlicher Auftritt der Science Busters runden den Abend ab.

Literaturprogramm

Zahlreiche bekannte österreichische Autor*innen – darunter Raphaela Edelbauer, Daniel Glattauer, Doris Knecht, Michael Köhlmeier und Clemens J. Setz – sind vertreten. Zum ersten Mal tritt auch Nobelpreisträger Anton Zeilinger gemeinsam mit Marissa Giustina auf, um über Quantenphysik zu sprechen. Unter den internationalen Gästen finden sich prominente Namen wie Caroline Wahl, Florian Illies, Constance Debré, Dacia Maraini sowie Comicgrößen Guy Delisle und Catherine Meurisse. Auch Stimmen aus dem Exil – etwa aus dem Iran, der Ukraine oder Russland – bereichern das Programm mit neuen literarischen Perspektiven.

Kinder- und Jugendprogramm

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre genießen freien Eintritt. Über 100 Veranstaltungen in der neuen Kinder- und Jugendhalle C bieten altersgerechte Lesungen, Mitmachformate und Workshops mit bekannten Autor:innen. Für Studierende bis 25 Jahre gibt es am Uni-Donnerstag (13. November) stark ermäßigte Eintrittspreise.

Adresse & Kontakt

Messe Wien / VIECON
Messeplatz 1 in 1021 Wien


Anfahrt mit Öffis:

U-Bahn U2: Sta­ti­on Pra­ter - Mes­se
Bus 11A: Sta­ti­on El­dersch­platz oder Stur­gas­se (Busfahrplan)
Stra­ÃŸen­bahn Li­nie 82: Sta­ti­on El­dersch­platz oder Mes­se-Pra­ter (Fahrpläne Straßenbahn)

In­fos zum Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Praterstern

» Anfahrtsbeschreibung


Zur Website
+43 1 727 20 0
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Gabi Dammelhart

07. November 2022 - 17:16 Uhr

Würde gerne die Messe erstmalig besuchen...Gibt es auch die Möglichkeit zu Gratiseintrittskarten?

weitere interessante Beiträge