
Festival
Das Café Central, eines der bekanntesten Kaffeehäuser Wiens, verabschiedet sich ab Frühjahr 2026 in eine Renovierungspause. Wann die Renovierung beginnt und wie lange sie dauert, ist noch nicht bekannt. Damit Liebhaber*innen der Wiener Kaffeehauskultur und Tourist*innen in dieser Zeit aber nicht auf ihre Melange verzichten müssen, eröffnete gleich um die Ecke im Palais Harrach das Pop-up DECENTRAL.
Auf der Speisekarte des Ausweichlokals stehen neben klassischen und neuen Kaffeespezialitäten auch hausgemachte Kreationen aus der Patisserie des Central sowie frische Croissants, feine Tartes und belegte Focaccias. Diese können auch im Schanigarten auf der Freyung genossen werden. Reservierungen sind nicht nötig, Platz ist ausreichend vorhanden.
Ein versteckter Geheimtipp im Palais Harrach ist die Bar Non Lieu: Hinter einer Holzvertäfelung in einem Wandschrank verborgen, bietet sie Platz für nur zwei Gäste – inspiriert von Loos’ American Bar und ursprünglich für die Vienna Design Week entworfen.
Das Café Central existiert schon seit 1876 und war früher wie heute ein beliebter Treffpunkt im Herzen von Wien. Zu den namhaften Besuchern in der Vergangenheit zählen Arthur Schnitzler, Sigmund Freud, Peter Altenberg, oder Leo Trotzki.
Heute begrüßt das Café Central Gäste aus verschiedensten Ländern und ist genauso beliebt wie damals. Dies zeigt die hohe Auslastung nicht nur am Wochenende, sondern auch an den Arbeitstagen unter der Woche. Das Kontingent der Besucher ist sehr unterschiedlich, man begegnet Touristen, Geschäftsläuten, Studenten, Pensionisten und anderen, die ihre Freizeit gerne bei einer typischen Wiener Melange genießen. Nicht nur für Kaffeeliebhaber, die eine große Vielfalt an Kaffee erwartet, ist die elegante Atmosphäre mit Klaviermusik starker Anziehpunkt, sondern auch für Genießer der köstlichen, traditionellen Wiener Küche.
Die Speisekarte bietet ein umfangreiches Angebot, wo nicht nur eine klassische Wiener Kombination aus Kaffee Melange mit einem Apfelstrudel oder der Sachertorte enthalten ist, sondern auch hauseigene Kreationen wie den "Café Central" (Kaffee mit Marillenlikör und Schlagobers). Für den ordentlichen Hunger gibt es zahlreiche Gerichte für jeden Geschmack. So efreuen sich zum Beispiel die delikate Gulaschsuppe, das Wienerschnitzel und Maronirisotto großer Beliebtheit bei den Besuchern.
Das Café Central befindet sich in der Inneren Stadt (1. Bezirk) im Wiener Palais Viertel. Folgt man der Herrengasse Richtung Ring erreicht man in weniger als 10 Minuten Gehweg die Universität Wien. Von dort aus bietet es sich an den Spaziergang am Ring entlang bis zum Rathaus hin zu verlängern.
Entscheidet man sich jedoch vom Café Central die Herrengasse Richtung Innere Stadt entlang zu spazieren, so braucht es keine 5 Minuten bis man am Michaelerplatz steht. Von dort aus liegt ein Besuch in der Wiener Hofburg nahe oder die Entdeckung der Fußgängerzone, die über den Kohlmarkt und den Graben bis zum Stephansdom führt.
Anfahrt:
U2: Haltestelle Schottentor
U3: Haltestelle Herrengasse
Bus 1A: Strauchgasse
Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Tiefgarage Freyung, 1010 Wien
Klaviermusik:
täglich (außer Dienstag) von 15:30 - 20:30 Uhr
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!