Ausstellungen
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
 Wiener Kunstmesse, Gesprächsrunden, Diskussionen, Filme
Wann: 11. bis 14. September 2025
 Wo: Messe Wien, Halle D
Mit 61 Ausstellern aus 19 Ländern und einem sorgfältig kuratierten Programm präsentiert viennacontemporary die dynamische und vielfältige Kunstszene Österreichs, Mittel- und Osteuropas und darüber hinaus. Darüber hinaus besticht viennacontemporary durch eine Vielzahl von Synergien, die gemeinsam den österreichischen Kunstherbst einläuten. Gemäß dem Sprichwort “Kein Mensch ist eine Insel” – oder in diesem Fall – “Keine Messe ist eine Insel”, freut sich viennacontemporary über die zahlreichen Kunstfestivals und Veranstaltungen, die zeitgleich mit der diesjährige Messe stattfinden, sowie über die größte Anzahl institutioneller Partner in der Geschichte der Messe.
Wien ist als Marktplatz für zeitgenössische Kunst auch in der internationalen Kunstszene längst sehr gefragt. Im Rahmen der viennacontemporary findet auch 2025 wieder eine Messe mit vielen Sonderpräsentationen und kulturellen Begleitveranstaltungen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen statt.
Ein Vermittlungsprogramm für alle Altersstufen, das in Kooperation mit Wiener Kunstinstitutionen einen unkomplizierten und lustvollen Zugang zu zeitgenössischer Kunst ermöglichen will, erschließt die viennacontemporary auch für zukünftige Generationen.
viennacontemporary bietet einen vielfältigen Einblick in die internationale zeitgenössische Kunstszene mit Schwerpunkt auf Zentral- und Osteuropa. Österreichs größte Kunstmesse lädt ein, Galerien zu entdecken, die ebenso etablierte KünstlerInnen wie neue, experimentelle Positionen zeigen.
Wie keine andere Kunstmesse verbindet viennacontemporary das Beste aus dem europäischen Westen und Osten und gilt nicht umsonst als Ort für überraschende Neuentdeckungen. Die kuratierte Sonderschau ZONE1, ein alljährliches Highlight, widmet sich aufstrebenden Jungtalenten mit Verbindung zu Österreich, während der inhaltliche Schwerpunkt CONTEXT künstlerischen Positionen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachgeht – mit dem Ziel, regionale Künstler*innen mit internationalen Stimmen zu verknüpfen und aufzuzeigen, wie die Gegenwartskunst aus einer jüngeren Vergangenheit hervorgeht.
Mit ihrer einzigartigen Auswahl an zeitgenössischer Kunst, einem dichten Rahmenprogramm, Performances und Führungen rückt viennacontemporary Österreichs Hauptstadt jeden Herbst ins Zentrum des internationalen Kunst-Kalenders und lädt Sie zu einer intensiven Woche im Namen der bildenden Kunst.
Aussteller*innen 2025
ZONE1 kuratiert von Aliaksei Barysionak
Melanie Ebenhoch | GALERIE BRUGGER 
 Hélène Fauquet | MEYER*KAINER
 Tobias Izsó | Christine König Galerie
 Terese Kasalicky | GALERIE3
 Kateryna Lysovenko | TBA 
 Fabian Reetz | SOLO Gallery
 Driton Selmani | Galerie Ernst Hilger
 Natália Sýkorová | VUNU 
 Huda Takriti | CRONE
 Dominika Trapp | Kisterem
CONTEXT kuratiert von Samantha Ozer
 Robert Bosisio I Rodler Gschwenter Gallery
 Giovanni Castell & Antonello Viola I Alessandro Casciaro
 Marko Djurdjevic & Leopold Strobl I galerie gugging nina katschnig
 Roland Goeschl I zs art
 Kurt Hüpfner I Galerie Dantendorfer
 Rashid Al Khalifa I Mario Mauroner Contemporary Art
 Mariusz Kruk I MOLSKI gallery
 Hermann Nitsch I Galerie Zimmermann Kratochwill
 Hubert Schmalix I Smolka Contemporary
 André Verlon I Kunsthandel Hieke 
»Weitere Aussteller finden Sie auf der Seite der Messe.
Preview (nur für VIPs):
 11. September, 12:00 - 17:00 Uhr
Vernissage (VIP & Vernissage Gäste):
 11. September, 17:00 - 21:00 Uhr
Öffentliche Tage
 Freitag, 12. September, 11:00 – 19:00 Uhr
 Samstag, 13. September, 11:00 – 19:00 Uhr
 Sonntag, 14. September, 11:00 – 18:00 Uhr
FREE STUDENT FRIDAY
 Am Freitag, den 12. September, genießen Schüler*innen und Studierende unter 27 Jahren freien Eintritt.
Weiterführende Infos: 
 » viennacontemporary.at
Weitere Kunstmessen in Wien:
Anfahrt mit Öffis:
U-Bahn U2: Station Prater - Messe
 Bus 11A: Station Elderschplatz oder Sturgasse (Busfahrplan)
 Straßenbahn Linie 82: Station Elderschplatz oder Messe-Prater (Fahrpläne Straßenbahn)
Infos zum Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Praterstern
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Nina
01. September 2020 - 22:11 Uhr
"um die Sicherheit der Besucher zu gewähren" und was ist mit den Leuten die dort arbeiten müssen?Also sorry, aber wenn das zulässig ist können diverse andere Lokalitäten auch aufsperren.