Wiener Beislkultur erleben: Die kultigste Biertour durch alle 23 Bezirke Wiens

Mehrere Menschen die ein Krügerl Bier in die Luft halten
© 123rf.com | In jedem Bezirk ein Bier trinken? Klingt gut? Finden wir auch.

Ihr wollt Wien mal ganz anders entdecken oder sucht einen Geheimtipp für den nächsten Junggesellenabschied? Mit ordentlich Schmäh, echtem Beisl-Charme und einem kühlen Seidl in der Hand? Dann ist die SeidlTour genau das Richtige. Diese hopfenlastige Tour führt euch quer durch alle 23 Bezirke Wiens und in jedem gibt’s: ein Seidl oder einen Spritzer. So schmeckt Sightseeing auf Wienerisch!

Erstellt von: | 13. Mai 2025
Anzeige

Was genau ist die SeidlTour?

Die SeidlTour ist keine klassische Stadtführung. Sie ist eine Hommage an die Wiener Trinkkultur, die Beisln, Tschocherln und das „gscheite Sitz’n“ genauso feiert wie die Stadt selbst. Im Laufe eines Tages oder besser gesagt, über rund 14 Stunden, besucht ihr 23 verschiedene Lokale, eines in jedem Wiener Gemeindebezirk.

Dort trinkt ihr jeweils ein klassisches Seidl Bier oder, wenn euch eher nach was Leichtem ist, einen Spritzer. Klingt nach einer Herausforderung? Einem fulminantem Spaß? Ist es auch!

Aber vor allem ist es eine Riesengaudi. Begleitet werdet ihr von einem professionellen Guide, der nicht nur den Weg kennt, sondern auch reichlich Anekdoten über die Wiener Beislkultur parat hat. Herz was willst du mehr.

Warum du diese Tour unbedingt machen solltest

  1. Einzigartiges Konzept: Eine Tour durch alle 23 Bezirke gibt’s nur hier – mit Bier inklusive. 
  2. Wiener Lebensgefühl pur: Statt Souvenirs gibt’s Schmäh, Geschichten und Geselligkeit. 
  3. Legendärer SeidlPass: Für jeden getrunkenen Seidl bekommt ihr einen Stempel. Wer’s schafft, wird mit der Goldenen Seidl-Anstecknadel belohnt, einem Kultobjekt unter SeidlTour-Fans. 
  4. Top für Gruppen: Egal ob Polterabend, Teambuilding oder Geburtstagsrunde, die SeidlTour ist die perfekte Aktivität für Gruppen ab 7 Personen
Anzeige

Seidl Tour: Preise & buchen

Die große SeidlTour kostet ab 159,90 € pro Person und beinhaltet 23 Getränke – also ca. 7 € pro Stopp inklusive Guide, Organisation und der kultigen SeidlPass-Medaille.

Gebucht wird direkt online über seidltour.at, wo ihr auch gleich euren Wunschtermin, Gruppengröße und die passende Variante aussuchen könnt. 

Nicht genug Zeit? Es gibt auch kürzere Varianten!

Falls ihr nicht gleich das volle Bezirksprogramm durchziehen wollt, gibt’s auch zwei kompaktere Touren zur Auswahl: 

Beislmeile 
Dauer: ca. 7 Stunden 
13 Lokale in 1–2 Bezirken 
Ideal für kleinere Gruppen, Geburtstage oder einen entspannten Einstieg. 
Preis: ab 94,90 € 

Grätzlziaga 
Dauer: ca. 3,5 Stunden 
7 Lokale in einem Bezirk 
Perfekt für After-Work-Drinks oder gemütliche Wochenenden. 
Preis: ab 79,90 €

Wer darf mitmachen? 

Teilnehmen darf jede*r ab 18 Jahren. Die Mindestgruppengröße liegt bei 7 Personen, was die Tour ideal für Freundesrunden, Vereine oder Kollegen macht.  

Ein Busserl Grundkondition schadet aber nicht, immerhin seid ihr den ganzen Tag unterwegs. Aber keine Sorge: Der Spaß steht immer im Vordergrund. 

Anzeige

Ob für eingefleischte Wienerinnen oder Touristen:

Die SeidlTour ist ein Erlebnis, das bleibt. Also: Öffi-Ticket checken, leere Flasche Mut einpacken und rein ins Abenteuer!

» Mehr Infos und die Buchung

Anzeige

Adresse & Kontakt

Wiener Stadthalle
Roland-Rainer-Platz 1 in 1150 Wien
Nähe Neubaugürtel

Anreise:
U6: Haltestelle Burggasse Stadthalle
U3: Haltestelle Schweglerstraße
Straßenbahnen 6, 9, 18, 49
Bus 48A

Parken:
Kurzparkzone 15. Bezirk / Bereich Stadthalle
Märzparkgarage (kostenlos parken beim Kauf von mindestens vier Vollpreistickets bzw. Veranstaltungspauschale) 

Tickets kaufen:
Tickethotline: +43 1 79 999 79
Online oder per E-Mail


Zur Website
+43 1 98100
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge