
Lifestyle
Zwischen Abgasen, Feinstaub und Stylingprodukten bleibt vieles hängen - leider buchstäblich. Die Rückstände lagern sich dann auf der Kopfhaut und im Haar ab. Normales Shampoo? Kommt da oft nicht weiter. Was wirklich hilft, ist ein Tiefenreinigung Shampoo, das nicht nur oberflächlich säubert, sondern einmal so richtig aufräumt.
Das funktioniert so ähnlich wie ein Detox für die Haare. Stylingreste, Silikone, Fett, Trockenshampoo-Schichten? Wollen wir alles weghaben. Die Kopfhaut kann dann nämlich auch endlich wieder atmen, das Haar wird griffiger und plötzlich wirken sogar die Pflegeprodukte wieder so, wie sie eigentlich sollten. Wer regelmäßig mal ein Tiefenreinigung-Shampoo verwendet, merkt, dass die Haare sogar viel weniger fetten.
Man sieht ihn zwar nicht, aber er ist in der Stadt leider immer da: Feinstaub. Vor allem in der Innenstadt legen sich die mikroskopisch kleinen Partikel wie ein grauer Schleier auf alles, und auch aufs Haar. Ergebnis? Es wirkt stumpf, verliert an Volumen und fettet auch schneller nach.
Die Lösung: Haare öfter ausbürsten (auch das hilft, Partikel zu lösen), nicht zu heiß waschen und regelmäßig eine tiefenreinigende Pflege einbauen. Wichtig: Danach gut pflegen, denn Tiefenreinigung befreit - aber entzieht auch etwas Feuchtigkeit.
Wer viel mit den Öffis fährt oder in klimatisierten Büros sitzt, kennt das Problem: Die Luft ist trocken und das Haar dann spröde. Wer glattes Haar hat, klagt über statische Aufladung. Wer Locken trägt, über Frizz. Besonders im Winter ist das irgendwie schon fast ein Dauerzustand.
Tipp: Pflegesprays oder Haaröle für die Längen, die das Haar vor Austrocknung schützen. Und: Kopfbedeckung nicht vergessen, denn UV-Strahlen schädigen das Haar sogar bei Minusgraden.
Schnell gestylt fürs Date, dann zum Dinner und am Wochenende ins Nachtleben? Alles super, außer halt für die Haare. Trockenshampoo, Haarspray, Gel und Glätteisen hinterlassen Spuren. Und die müssen runter.
Hier ist wieder das Tiefenreinigung-Shampoo eine gute Lösung. Wer regelmäßig (aber nicht zu oft!) tiefenreinigt, verlängert die Frische des Stylings, reduziert das Nachfetten und spart sich manchmal sogar eine Haarwäsche. Die Kopfhaut sagt Danke.
Bonus-Tipp: Die richtige Reihenfolge zählt
Erst Tiefenreinigung, dann Pflege. Wer auf stark reinigende Shampoos setzt, sollte im Anschluss auch immer etwas Feuchtigkeit und Pflege zuführen. Haarmasken oder Leave-in-Produkte helfen, das Gleichgewicht zu halten - ohne wieder irgendwelche neuen, ungewollten Rückstände zu hinterlassen.
Das Leben in Wien ist für die Haare manchmal schwierig. Umso wichtiger ist es, mit einer Pflegeroutine dagegenzuhalten.
Tiefenreinigung, Feuchtigkeit und ein bisschen Achtsamkeit im Alltag machen den Unterschied und sorgen dafür, dass dein Haar genauso strahlt wie Wien bei Sonnenuntergang.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!