Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Popfest Wien 2025: Musikfestival am Karlsplatz

Karlskirche bim Popfest
© Simon Brugner/theyshootmusic.com | Popmusik made in Austria

Das Popfest Wien 2025 vom 24. bis 27. Juli am Karlsplatz erleben – vier Tage österreichische Popmusik bei freiem Eintritt! Kuratiert von Verifiziert und Paul Buschnegg bietet das Festival spannende Acts, besondere Klangexperimente und vielfältige Spielorte mitten im Herzen der Stadt.

Erstellt von: | aktualisiert am 4. Juli 2025
Anzeige

Dieses Jahr wird der Wiener Karlsplatz zum Treffpunkt für Musikliebhaber*innen denn das Popfest kehrt in die Stadt zurück. Das Festival findet von 24. bis 27. Juli statt und bietet allen Besucher*innen ein mitreißendes Musikerlebnis. Kuratiert wird das Popfest 2025 von der Musikerin Verifiziert und Paul Buschnegg. Ihr Programm soll „Brüche, Reibungen und neue Perspektiven“ hörbar machen – ein spannender Blick auf die aktuelle heimische Musikszene.

 

Popfest 2025

Wann: 24. bis 27. Juli 2025
Wo: rund um Karlskirche / Karlsplatz, Wien Museum, TU Wien, Club U

EINTRITT FREI!

Anzeige

Popfest Wien 2025 – Heimische Popmusik mitten in Wien

Das Popfest Wien geht 2025 in seine 16. Runde: Von 24. bis 27. Juli verwandelt sich der Karlsplatz wieder in ein pulsierendes Zentrum österreichischer Popmusik. Rund 50 Acts verschiedenster Genres werden auf Bühnen unter freiem Himmel und in geschichtsträchtigen Innenräumen auftreten. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Als zentrales Open-Air-Highlight dient die bekannte Seebühne im Teich vor der Karlskirche, die für ein einzigartiges Klang- und Kulturerlebnis sorgt. Neben dem großen Außenbereich bespielt das Popfest auch 2025 wieder mehrere Indoor-Locations, darunter das Wien Museum, die Karlskirche, der Prechtlsaal der TU Wien, das Club U und weitere Orte rund um den Karlsplatz.

Anzeige

Rahmenprogramm im Wien Museum, neue Formate & Popfest Warm-Up

Auch dieses Jahr geht es beim Popfest nicht nur um Musik – sondern ebenso um Reflexion und Austausch. Zwei Talks im Wien Museum setzen den inhaltlichen Rahmen:

Popkritik im Feed“ und „Widerstand in der Filterbubble“ greifen aktuelle Themen der Popkultur auf und laden zur Diskussion ein. Ergänzt wird das Programm durch einen Styling-Workshop des Influencers Engelord, der praktische und kreative Impulse gibt.

Neu im Programm sind zwei ganz unterschiedliche Tour-Formate (nur mit Anmeldung):

  • Music Nerd Geri Hollerer führt eine Popkultur-Tour vom Wien Museum zu spannenden, historisch geprägten Orten rund um den Karlsplatz.
  • Der Medienkünstler Oliver Hangl lädt gemeinsam mit Live-Act Ængl zu einem Walking Concert mit Funkkopfhörern durch das nächtliche Popfest-Gelände.

Ein weiteres neues Format ist der Ping Pong Floor vor dem Kunsthallen-Café: Täglich gibt es dort Parktischtennis mit Soundprogramm, kuratiert von Umdi – Bewegung trifft Musik.

Nach dem Erfolg im Vorjahr findet auch 2025 wieder ein Popfest-Warm-Up im Karlskino Open Air statt. An zwei Abenden am Wochenende vor dem Festival werden Filme gezeigt, ausgewählt von den Popfest-Kuratorinnen – inklusive Anwesenheit der Filmemacherinnen und Gesprächen vor Ort.

Datum Uhrzeit Programm
Sa 19.7. 21:00 „Nuit“ (Kurzfilm), „U3000 – Tod einer Indieband“
So 20.7. 21:00 „Austroschwarz“ (mit Live-Intro und Gespräch mit Mwita Mataro & Petra Erdmann)
Anzeige

Das Popfest: Programm im Überblick

Das diesjährige Programm wird von Verifiziert (Sängerin und Songwriterin) und Paul Buschnegg (Musiker, Journalist, Mitglied von Pauls Jets) kuratiert. Beide standen bereits selbst auf der Popfest-Bühne und bringen 2025 ihre künstlerische Erfahrung in die Programmgestaltung ein.

Auch 2025 werden wieder rund 60.000 Besucher:innen erwartet – ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Festivals in der heimischen Musiklandschaft.

Anzeige

Donnerstag, 24. Juli

Uhrzeit Ort Programmpunkte
18:30 – 23:00 Seebühne Christina Stürmer, Sodl, Lino Camilo, Mietze Conte
19:30 – 22:00 Wien Museum Foyer Karl Stirner & Freund:innen (Stirner & Skrepek Impro, Woschdog, 73 mit K.P. Stickney)
20:00 – 23:30 Wien Museum Oben Magda, Salamirecorder & the Hi-Fi Phonos
20:00 – 02:00 Café Kunsthalle Ping Pong Floor (mit Umdi), Love Fi (ab 22:00)
23:00 – 02:30 TU Prechtlsaal Jopa, Gatafiera, Pau
ab 22:00 Club U DJ Billie Stylish, Raver Resi, HNNZY

Freitag, 25. Juli

Uhrzeit Ort Programmpunkte
14:30 Wien Museum Tour: Wien Popkultour
16:00 Wien Museum Talk: „Popkritik im Feed“
17:00 – 23:00 Seebühne Spitting Ibex, Pan Kee Bois, Cousines Like Shit, Lovehead, Eli Preiss
19:30 – 22:00 Wien Museum Foyer Conte Potuto (>2,4 Stunden< Performance)
20:00 – 23:30 Wien Museum Oben Coucou Babe, Holli
20:00 – 02:00 Café Kunsthalle Ping Pong Floor (mit Umdi), Hotpotposse (ab 22:00)
23:00 – 02:30 TU Prechtlsaal Mel E. Logan (Chicks on Speed), Neunundneunzig, Vicky, Cute Aggression, DJ Gusch
ab 22:00 Club U Mahlwerk

Samstag, 26. Juli

Uhrzeit Ort Programmpunkte
14:00 Wien Museum Styling Workshop mit Engelord
14:30 Wien Museum Tour: Wien Popkultour
16:00 Wien Museum Talk: “Widerstand in der Filterbubble”
15:00 – 02:00 Café Kunsthalle Ping Pong Floor (mit Umdi), Sidequest (ab 22:00)
17:00 – 23:00 Seebühne Panasea, Kreisky, Kässy, Crack Ignaz & LGoony, The Zew
19:30 – 22:00 Wien Museum Foyer Hirsch Fisch & Strandbadparkplatz Orchester
20:00 – 23:30 Wien Museum Oben Laurenz Nikolaus, Alicia Edelweiss
23:00 – 02:30 TU Prechtlsaal Max Müller, Kitana, DJ Ebhardy, Mursal
ab 22:00 Club U Raqsouna Collective
24:00 Seebühne (Walking Concert) Ængl (Anmeldung erforderlich, Kopfhörerausgabe ab 23:30)

Sonntag, 27. Juli

Uhrzeit Ort Programmpunkte
15:00 – 20:00 Café Kunsthalle Ping Pong Floor (mit Umdi)
17:00 – 20:00 Karlsgarten Jo The Man The Music, Swelle, Keyhan & the Juns
20:00 – 24:00 Karlskirche Miriam Adefris, Jeansboy, Oska solo

Popfest Warm-Up

Wie jedes Jahr wird nicht nur Musik gespielt, sondern auch der Diskurs darüber gepflegt und Filme gezeigt. Das Popfest-Warmup macht 2025 das Karlskino.

Datum Uhrzeit Programm
Sa 19.7. 21:00 „Nuit“ (Kurzfilm), „U3000 – Tod einer Indieband“
So 20.7. 21:00 „Austroschwarz“ (mit Live-Intro und Gespräch mit Mwita Mataro & Petra Erdmann)

» Mehr Infos

Adresse & Kontakt

Karlsplatz/Karlskirche
Kreuzherrengasse 1 in 1040 Wien
Opernviertel / Karlsplatz

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-BahnU1, U2, U4 / Station Karlsplatz
Straßenbahn: Linie 1, 2, 71, D / Station Staatsoper, 62 bis Karlsplatz

Parken:
Kurzparkzone - Kostenpflichtig Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag gratis
Hinweis: Achten Sie auf Anrainerparkplätze, Park- u. Halteverbote. Mehr dazu

Parkgarage: ÖPARK Karlsplatzgarage, Mattiellistraße 2-4, 1040 Wien


Zur Website
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Jana

21. Juli 2022 - 12:34 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,ich hätte gerne eine Informationen über Ihre Veranstaltungen.Wir sind ein Gastroteam ( Griechisch-Tschechisch (-: ) und würden gerne unsere spezialitaten auch bei euren Festen zu presentieren. Ich Bedanke mích Ganz herzlich.Tsiroglou

weitere interessante Beiträge