Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Vienna Coffee Festival in der Marx Halle: Informieren und degustieren!

Besucher des Vienna Coffee Festivals verkostet verschiedene Kaffeesorten
© Christina Karaglannis | Interessiert die Bohne: Musik, Tanz, Workshops und allerlei Spannendes am Vienna Coffee Festival.

Kaffeeliebhaberinnen und alle, die es noch werden wollen, wird hier in Workshops, Masterclasses und Wettbewerben auf über 8.000 Quadratmetern geballtes Wissen rund um Kaffee & Co. vermittelt. Inklusive Livemusik und wunderbarem kulinarischem Rahmenprogramm!

Erstellt von: | 9. September 2025
Anzeige

Kaffee verkosten in der Marx Halle

Das Vienna Coffee Festival bietet allerlei Kaffeesorten verschiedenster Kaffeebauern zum Verkosten an, informiert über Verfahren zur Kaffeeröstung und holt renommierte Produzenten, Händler und Profi-Baristas in die Landstraße. 

Vienna Coffee Festival

Wo: Marx Halle, 1030 Wien
Wann: 12. bis 14. September 2025

Fr von 13 bis 18 Uhr
Sa von 10 bis 18 Uhr
So von 10 bis 17 Uhr

Tagesticket ab EUR 25,00 (regulär)

Anzeige

In Workshops, Masterclasses und Wettbewerben kannst du dir zeigen lassen, wie Espresso, Filterkaffee oder Cold Brew mit verschiedensten Methoden zubereitet werden. Lerne Techniken der kreativen Milchschaum-Dekoration kennen und erfahre alles Wissenswerte zu Siebträgern, Vollautomaten, Aeropress oder Pour-Over-Methoden.

Das Vienna Coffee Festival setzt auf Lokalität: Heimische Mikroröstereien sind zahlreich vertreten. Und wer einmal einen "korrigierten" Kaffee genießen möchte – wie man in Italien liebevoll den mit Grappa aufgebesserten caffè coretto nennt â€“, ist hier an der richtigen Adresse. 

Anzeige

Vienna Coffee Festival Programm

Das Festival bietet ein dichtes Programm aus Verkostungen, Workshops, Vorträgen und Wettbewerben. Ein Schwerpunkt liegt auf Fermentation, Gesundheit, Kaffeepreisen und Bildung. Fachleute wie der Wissenschaftler Marcel Hackler oder der „Fermentations-Nerd“ Alex Plut geben vertiefte Einblicke, während eine von Jörg Wagner moderierte Diskussion mit dem kolumbianischen Commodity-Trader Pedro Rangel die komplexen Mechanismen des globalen Kaffeemarktes beleuchtet.

Neben diesen inhaltlichen Impulsen stehen auch die beliebten Wettbewerbe im Mittelpunkt: Im Barista-Contest und im Latte-Art-Contest treten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander an und zeigen Präzision, Kreativität und sensorische Höchstleistungen.

Darüber hinaus rücken auch aktuelle Trends ins Licht: Neben Kaffee werden Matcha und Chai als neue Szenethemen aufgegriffen, und erstmals spielt auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Gastronomie eine Rolle. Kreative Akzente setzt Mike Superski, der sein Kinderbuch „Die Geschichte des Kaffees“ präsentiert. Damit verbindet das Festival Bildung, Genuss und Innovation und macht deutlich, dass Kaffee weit mehr ist als ein Getränk – nämlich Kultur, Handwerk und Zukunftsvision zugleich.

Weitere Details zum Programm finden Sie auf der Website des Veranstalters

Ticketverkauf:

Karten für einen oder zwei Festivaltage können bereits jetzt online bei Ö-Ticket oder alternativ an der Tageskassa vor Ort gekauft werden. Tagestickets gibt's dort ab rund EUR 25,00.

Für Schüler und Studenten, Pensionisten, Menschen mit Behinderung + Begleitperson und SCA-Mitglieder sowie im Vorverkauf sind die Ticketspreise ermäßigt. Bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.

Adresse & Kontakt

Marx Halle
Karl-Farkas-Gasse 19 in 1030 Wien


Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahn: 71 (Haltestelle St. Marx) & 18 (Haltestelle Viehmarktgasse oder Haltestelle St. Marx)
S-Bahn: S7 (Station St. Marx)
Bus: 74A (Station St. Marx oder Viehmarktgasse), 80A (Endstation Neu Marx)
U-Bahn: U3 (Station Erdberg – Ausgang Nottendorfer Gasse)

Parkmöglichkeiten für das Auto:
Kurzparkzone 1030 (Landstraße) 
BOE Parkhaus Neu Marx (Einfahrt Hermine Jursa Gasse 11)
WIPARK Garage Media Quarter Marx (Einfahrt Henneberggasse 2-4)


Zur Website
+431 8885525
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge