
Festival
Sommerfestivals rund um Wien
Wann: Juni bis September 2025
Was: Theater - Kabarett - Klassik - Oper
Inhalt
Von 5. Juni bis 7. September bieten die 19 Spielorte des Theaterfest Niederösterreich 23 Produktionen in bester Festspiel‐Vielfalt: Schauspiel und Musicals, Opern und Operetten für Erwachsene und auch für Kinder stehen auf dem Programm. Lebendiger und facettenreicher Kulturgenuss, ein Kurzurlaub für die Seele - dafür steht das Theaterfest Niederösterreich seit drei Jahrzehnten. Mit beschwingten Komödien, opulenten Musicals, hochkarätigen Opern und Operetten sowie Schauspielklassikern und Uraufführungen steht kulturelle Vielfalt auf höchstem Niveau in allen Regionen des Landes auf dem Programm.
Premieren
5. Juni 2025 | Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Was ihr wollt
18. Juni 2025 | Sommerspiele Melk: Praterstern - Szenen aus unserem tragikomischen Leben*
19. Juni 2025 | Sommernachtskomödie Rosenburg: Best Exotic Marigold Hotel*
21. Juni 2025 | Bühne Baden: Die Zirkusprinzessin*
25. Juni 2025 | Theatersommer Haag: Die eingebildete Kranke*
26. Juni 2025 | Nestroy Spiele Schwechat: Die Zauberreise in die Ritterzeit*
27. Juni 2025 | Sommerspiele Perchtoldsdorf: Schubert, für immer und ewig
4. Juli 2025 | Schloss Weitra Festival: Liebesgeschichten und Heiratssachen
5. Juli 2025 | operklosterneuburg: Tosca
9. Juli 2025 | Sommerspiele Melk: Dream On – Ein kleines bisschen Glück*
9. Juli 2025 | Raimundspiele Gutenstein: Der Bauer als Millionär
10. Juli 2025 | Festspiele Berndorf: Die Nervensäge*
11. Juli 2025 | Festival Retz: Salome
12. Juli 2025 | Oper Burg Gars: La Traviata*
12. Juli 2025 | Bühne Baden: Chess*
15. Juli 2025 | Wachaufestspiele Weißenkirchen: Die geraubte Venus*
17. Juli 2025 | Musical Sommer Amstetten: Augustin – Das Musical*
24. Juli 2025 | Operette Langenlois: Ein Walzertraum
25. Juli 2025 | Felsenbühne Staatz: Jekyll & Hyde*
10. August 2025 | Bühne Baden: Giuditta*
10. August 2025 | Theater im Bunker Mödling: Horrible Habsburger! Sechshundert Jahre Sex, Crime and Kaiserschmarrn
29. August 2025 | Wachaufestspiele Weißenkirchen: Von wegen Mariandl!*
31. August 2025 | Festspiele Stockerau: Der Talisman*
Theaterfest für Kids
3. Juli 2025 | Märchensommer Niederösterreich: Rotkäppchen – neu verirrt*
9. Juli 2025 | Kindermusical‑Sommer Schiltern: Ritter Rost hat Geburtstag
10. Juli 2025 | Musical Sommer teatro: Sophie Scholl – Die Weiße Rose*
17. Juli 2025 | Musical Sommer teatro: Mogli – Das Dschungelbuch*
20. Juli 2025 | operklosterneuburg: Tosca für Kids
3. August 2025 | Sommerspiele Melk: Theo Träumerich*
Die Sommerspiele Melk (18. Juni – 16. August 2025) laden mit einem abwechslungsreichen Programm in die Wachauarena Melk: In Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben (Premiere: 18. Juni 2025) erzählen Monika Helfer und Michael Köhlmeier berührende, absurde und heitere Episoden rund um das Leben am Wiener Praterstern. Mit über 40 Songs aus acht Jahrzehnten bringt die Musikrevue Dream On – Ein kleines bisschen Glück (Premiere: 9. Juli 2025) eine schräge Therapiesitzung bei Sigmund Freud auf die Bühne – ein humorvolles Spiel mit Träumen, Pop und Ironie. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es mit Theo Träumerich (3. & 9. August 2025) eine musikalische Traumreise voller Fantasie, Mut und Neugier – mit bekannten Liedern und Hits aus Dream On.
Diesen Sommer präsentiert die Bühne Baden ein vielseitiges Programm: In Kálmáns Operette Die Zirkusprinzessin (Premiere: 21. Juni 2025) entbrennt eine Liebesintrige rund um einen geheimnisvollen Zirkusreiter und eine Fürstin – mit klassischem Operettenglanz in der Sommerarena. Das Musical Chess (Premiere: 12. Juli 2025) von den ABBA-Mitgliedern Andersson und Ulvaeus bringt Spannung, Politik und große Gefühle auf die Bühne des Stadttheaters – begleitet von Welthits wie One Night in Bangkok. In Franz Lehárs letzter Operette Giuditta (Premiere: 3. August 2025) treffen Liebe und Enttäuschung in exotischer Kulisse aufeinander – ein musikalisches Drama voller Leidenschaft. Für junge Talente ab 14 Jahren bietet das Musicalcamp Let’s Dance mit Patricia Nessy (25. bis 29. August 2025) intensive Bühnenluft samt Abschlussaufführung, während beim Kinderprojekt Hokus Pokus Fidibus (4. bis 8. August 2025, Präsentation am 8. August) kleine Theaterbegeisterte ihr eigenes Stück zur Zirkusprinzessin einstudieren und das Bühnenbild mitgestalten.
Die Wachaufestspiele Weißenkirchen laden 2025 erneut ins stimmungsvolle Ambiente des Teisenhoferhofs ein und versprechen Spannung, Witz und musikalischen Charme aus der Wachau. In der Uraufführung „Die geraubte Venus“ (Premiere: 15. Juli 2025) gerät die Wachau ins Visier eines skurrilen Kriminalfalls, als die berühmte Venus von Willendorf verschwindet. Ein Wiener Ermittler und ein wachauer Adjutant stolpern durch ein amüsantes Netz aus Verdächtigen, Rätseln und absurden Wendungen. Ab 29. August 2025 folgt mit der Komödie „Von wegen Mariandl!“ (Wiederaufnahme: 29. August 2025) ein heiter-nachdenklicher Heimatfilm auf der Bühne, der eine Familiengeschichte voller Überraschungen aufdeckt – wenn Mutter und Tochter plötzlich ihr eigenes Leben im Drehbuch wiederfinden. Zwei humorvolle Sommerabende mit Herz, Musik und viel Wachauer Flair.
Infos unter www.theaterfest-noe.at
Die wellenklænge, Lunz am See (11. bis 26. Juli 2025) verstehen sich als Festival für zeitgenössische Strömungen und berücksichtigen in ihrem Programm unterschiedliche Musikrichtungen wie Kammermusik, Jazz, internationalen Folk, Chorszene, Volksmusik, Indie Szene etc., aber auch andere Kunstformen wie Tanz, Theater, Zirkus und bildende Kunst.
Unter dem Motto „Scham & Schönheit“ wird 2025 Künstlern erneut eine Plattform geboten. Details zum Programm gibt es auf der Webseite des Festivals.
Das Schrammel.Klang.Festival (4. bis 13. Juli 2025) ist ein mehrtägiger fast ununterbrochener, im wahrsten Sinne des Wortes „Klang“ von Schrammelmusik um den Herrensee in Litschau. Zeitgleich spielen auf mehreren Naturbühnen um den See die berühmtesten Interpreten des Genres quasi um die Wette. So wird etwa im Herrenseetheater im idyllischen Strandbad bis spät in die Nacht musiziert.
Am Schrammel.Klang.Festival dreht sich alles um höchste musikalische Qualität und das entspannte Genießen von Kunst in ursprünglicher Natur, ergänzt von abwechslungsreicher, bodenständiger Kulinarik und regionalem Flair. Alle Informationen zum Festival gibt es auf der Webseite des Schrammel.Klang.Festivals.
Übrigens: Eine weitere Alternative, den Sommer zu genießen, sind die zahlreichen Sommerkinos Wiens.
Das Wackelsteinfestival (18. bis 20. Juli 2025) bietet ein Line-Up, das sich in seiner musikalischen Bandbreite stetig erweitert. Das Festival will hervorragende Musik spielen und die österreichische Musikszene fördern und vor allem auch zeigen, dass Idealismus immer noch etwas zustande bringt. Besonders die Location ist einzigartig: Eine kleine an einer Lichtung am Waldrand im Schremserwald in Amaliendorf verwandelt sich ein Wochenende lang zum Festivalgelände mitten im Grünen.
Das Wackelsteinfestival bietet wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm und Workshops an. Informationen zu den einzelnen Workshops findet man auf der Webseite des Festivals.
Informieren Sie sich auch über die anderen Veranstaltungen in Wien!
Das Allegro Vivo Festival (31. Juli bis 14. September 2025) und seine Sommerakademie verbinden einzigartige Architektur und Akustik der Spielstätten mit einem hochqualitativen Programm an Kammermusik. Die Allegro Vivo Sommerakademie versteht sich auch als Ort der Begegnung und fixer Bestandteil des öffentlichen Lebens des Waldviertels.
Kammermusik sowie eigene Klangräume, die die mystische Landschaft und die Einbeziehung der architektonischen Kostbarkeiten der Stifte, Schlösser und Burgen dem Festival ein ganz besonderes Flair verleihen, werden hier unter einem jährlich wechselnden Leitthema aufgeführt. Mehr als 40 Spielstätten des Waldviertels gehören zum Markenzeichen des Festivals.
Die heurige Auflage des Glatt und Verkehrt Festivals findet zwischen 11. und 27. Juli 2025 statt. Eine Vielzahl an Veranstaltungen, darunter Uraufführungen bzw. Österreich-Debüts können in mehreren Spielorten in Krems und der Wachau, darunter das Schloss Spitz, das Stift Göttweig oder die Winzer Krems, entdeckt werden. Das Festival möchte Musiker und Musikstile aus verschiedenen Regionen der Welt auf eine Bühne bringen, dementsprechend vielfältig präsentiert sich das Festivalprogramm.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Festivals.
Haben Sie Lust auf mehr Musik im Sommer? Dann verpassen Sie nicht die weiteren Festivals im Sommer!
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!