Blumenball 2026: Ein Event in voller Blüte

Rosenstrauß
© FotoHiero / pixelio.de | Ein floraler Abend der besonderen Art erwartet die Gäste des Blumenballs 2024.

Der 102. Blumenball der Wiener Stadtgärtnerinnen und -gärtner findet am 16. Jänner 2026 in den Festsälen des Wiener Rathauses statt. Informationen zum Programm, Kartenpreise, Dresscode uvm. finden Sie hier!

Erstellt von: | aktualisiert am 7. Oktober 2026
Anzeige

102. Blumenball der Wiener Stadtgärten

Location: Wiener Rathaus
Wann: 16. Jänner 2026

Karten & Preise:

  • Eintrittskarte mit Platzreservierung: ab 140 Euro
  • Eintrittskarte ohne Platzreservierung: ab 90 Euro
  • Eintrittskarte für Studierende bis 26 Jahre (Ausweispflicht): 70 Euro

Der 102. Blumenball findet am 16. Jänner 2026 im Wiener Rathaus unter dem Motto "ESC-United by Flowers" â€“ passend zum Eurovision Song Contest 2026 in Österreich – statt. Mit einem vielfältigen Musikprogramm ist er der am schönsten geschmückte Ball der Saison. Die Wiener Stadtgärten sorgen für ein farbenfrohes Blumenmeer aus 100.000 Blüten.

Anzeige

Bereits in den 1920er Jahren nahm die Tradition des Blumenballs ihren Auftakt. Neben dem besonders stilvollen Ambiente dürfen sich Gäste auch auf einen frischen Frühlingsduft freuen. Ursprung des beliebten Wiener Blumenballs war ein Blumenkränzchen der Wiener Stadtgärtnerinnen und -gärtner im Prater. Nach unzähligen Standortwechseln wird der Ball seit einigen Jahren nun in den edlen Festsälen des Wiener Rathauses ausgetragen. 

Programm

Das Programm 2026 wird rechtzeitig bekannt gegeben
»Zum Programm

Das Programm 2025:

Musikprogramm

Das Musikprogramm bietet unterschiedliche Stilrichtungen in mehreren Sälen:

  • Festsaal: Wiener Ballorchester und Big-Band Steubl
  • Stadtsenatssitzungssaal: Salsa-Lounge - Salsa tanzen unter professioneller Leitung der Tanzschule Chris
  • Wappensaal: Edelbitter Liveband
  • Ballsaal in der Volkshalle: WannaDance?
  • Friedrich-Schmidt-Halle: Disco mit DJ Mike

Weitere Programmpunkte

  • Einlass ab 20:00 Uhr
  • Eröffnung um 21:00 Uhr durch die Tanzschule Rueff
  • Mitternachtsquadrille: Die "Fledermaus-Quadrille" findet um Mitternacht und um 02:00 Uhr morgens im Festsaal statt.
  • Tombola: Jedes Los gewinnt.
  • Frühstückssackerl: Das Frühstückssackerl von Ströck erleichtert den Abschied vom Blumenball,
  • Ballende ist um 05:00 Uhr
Anzeige

Blumenschmuck

Die Leitfarben für den Blumenball 2025 bilden einen zarten Farbmix aus Pastelltönen wie Cremeweiß, Hellgrün, Rosa, Violett und Gelb. Umgesetzt wird dieser mit folgenden Blumen:

  • Orchideen (Orchidaceae)
  • Anthurien (Anthurium)
  • Rosen (Rosa)
  • Lilien (Lilium)
  • Nelken (Dianthus)

Dresscode

Damen: Bodenlanges Abendkleid, Ballrobe
Herren: Frack/Smoking, dunkler Anzug

» Weitere Infos zum Ball

Das könnte Sie auch interessieren: 

Tanzschuhe â€“ Ballguide â€“ Ballfrisuren â€“ Ballkleider

Frack & Smoking â€“ Walzer Tanzkurs Wien

Weitere Bälle in Wien:

Adresse & Kontakt

Rathaus Wien
Friedrich-Schmidt-Platz 1 in 1010 Wien


Anfahrt mit Ã¶ffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen U2, Station Rathaus und U3, Station Volkstheater
Straßenbahnen 1, D, oder 71, Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater

Parken:
Parkgarage Rathausplatz, Universitätsring, 1010 Wien
Kurzparkzone 1010 Innere Stadt (werktags kostenpflichtig)


Zur Website
+43 1 52550
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Eva Welleditsch

08. Jänner 2024 - 18:26 Uhr

Wir freuen uns.

weitere interessante Beiträge