Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

„Fernweh“ in der Albertina: Kunst auf Reisen

Forum Romanum in Aquarell, gemalt von Jakob Alt – Teil der Ausstellung ‚Fernweh‘ in der Albertina
© ALBERTINA, Wien | Forum Romanum Aquarell, Jakob Alt

Mit „Fernweh“ lädt das Albertina-Museum in Wien zu einer kunsthistorischen Reise ein, die die Sehnsucht nach fernen Orten und die Inspiration durch die Natur in den Mittelpunkt stellt. Die Ausstellung zeigt, wie Künstler wie Goethe, Friedrich, Alt und Ender ihre Eindrücke von Landschaften und Kulturen in Zeichnungen und Aquarellen festhielten.

Erstellt von:
Anzeige

Wann: 27. Juni bis 24. August 2025
Wo: ALBERTINA, Albertinaplatz 1

Jetzt Tickets sichern!

Anzeige

Kunst und Reiselust: Die Idee hinter „Fernweh“

Die neue Ausstellung „Fernweh“ in der Albertina Wien stellt die künstlerische Sehnsucht nach fernen Orten und Naturschönheiten in den Mittelpunkt. Ab dem 27. Juni 2025 werden Werke gezeigt, die zwischen dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert entstanden – eine Zeit, in der Reisen zum kulturellen Ideal wurde.

Ob Bildungsreisen nach Italien oder Wanderungen durch die Alpen: Die Künstler dieser Epoche fingen die äußeren Eindrücke und inneren Empfindungen in eindrucksvollen Zeichnungen, Skizzen und Aquarellen ein.

Anzeige

Künstlerische Perspektiven: Von der „Grand Tour“ bis zu den Entdeckungsreisen

Die Ausstellung schlägt einen weiten Bogen von den klassischen Bildungsreisen der „Grand Tour“ bis hin zu den Entdeckungsreisen des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Künstler*innen ihre Reiseeindrücke künstlerisch verarbeiteten – sei es durch romantische Idealisierung oder präzise Naturbeobachtung.
Besonders spannend: Alle gezeigten Arbeiten stammen aus der eigenen Sammlung der Albertina.

Zu sehen sind Werke von so unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Caspar David Friedrich, Jakob Alt, Thomas Ender und Tina Blau. Ihre Werke spiegeln nicht nur die Vielfalt bereister Landschaften wider, sondern auch sehr persönliche Zugänge zur Natur – zwischen Wissenschaft, Emotion und künstlerischem Ausdruck.

Tickets

Um die Ausstellung zu sehen, muss ein Ticket für das Museum gekauft werden. Diese sind online ab 19,90 € erhältlich.

»Jetzt Tickets sichern!

Adresse & Kontakt

Albertina
Albertinaplatz 1 in 1010 Wien


Anfahrt:
U1, U2, U4: Haltestelle Karlsplatz/Oper
U3: haltestelle Stephansplatz
Straßenbahn 1, 2, D, 62, 65, Badner Bahn: Haltestelle Staatsoper/Kärntner Ring
Citybus 2A: Haltestelle Albertina

Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Kärntnerringgarage, Kärntnerstraße Tiefgarage, Palais-Corso-Garage

Tickets kaufen:
im Museum an der Kassa
Online Ticketkauf

Restaurant/ Cafe:
DO & CO Albertina, 9 - 24 Uhr geöffnet
Tischreservierung unter: +43 1 5329669, albertina(at)doco.com

Museumsshop:
+43 1 53483-557, shop(at)albertina.at


Zur Website
+43 1 53483-0
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Horst Berg / horst.berg@aon.at

20. August 2025 - 21:13 Uhr

Ich habe mit großem Interesse die Ausstellung "Fernweh" wahrgenommen und mir kam sofort die Idee, die Exponate neben den JETZT fotografierten Sujets zu zeigen. Ich nehme (stark) an, dass diese Idee sehr vielen Ausstellungsbesuchern gekommen ist und Sie vielleicht schon viele Kommentare bzw. Anfragen wie diese bekommen haben. Wenn Sie mir also den Auftrag geben, diese vergleichende Ausstellung (das Gemälde neben dem aktuellen Foto der Szenerie) zu realisieren, geben sie mir bitte Bescheid. Falls ich die Bilder selbst abfotografieren kann oder sollte, werde ich die Ausstellung natürlich in den nächsten Tagen noch einmal besuchen, ich wohne in Wien.Herzliche Grüße und ebensolchen Dank für diese gelungene Schau,Horst BergWaldorflehrer, Musiker, Komponist, Pensionist u.s.w...

weitere interessante Beiträge