Wienerliedfestival wean hean: Wiener Musik zwischen Tradition und Innovation

Sujet für das 25 jährige Jubiläum von wean hean
© Matthaeus Anton Schmid | Des SüWEANe - wean hean wird 25 Jahre alt

Das Wienerliedfestival wean hean präsentiert die Vielfalt der Wiener Musik einen Monat lang in allen seinen Facetten. Tradition trifft auf Moderne, neben der Bewahrung des musikalischen Erbes ebenso ein Anliegen ist die Förderung junger künstlerischer Neuinterpretationen und Perspektiven.

Erstellt von:
Anzeige

25. Jahre "Wean hean" - das Wienerliedfestival

Wann? 26. April - 18. Mai 2025

Das Wienerliedfestival "wean hean"

Wer ein Fan von typisch "weanarischer" Musik ist oder die vielen Facetten der Wiener Musik noch kennenlernen möchte, ist beim Wienerliedfestival des Wiener Volksliedwerks "wean hean" genau richtig! Einen Monat lang werden die verschiedenen Spielarten der Wiener Musik präsentiert.

Rund 70 Künstler singen, lesen und spielen mit ihren Instrumenten an neun Tagen in mehreren besonderen Lokalitäten Wiens auf und zeigen, dass das musikalische Erbe Wiens nicht nur reich ist, sondern auch von Generation zu Generation weiterentwickelt wird. 

» Weitere Veranstaltungen in Wien

Anzeige

25 Jahre Wean Hean – Festivaleröffnung: Des SüWEANe

Wann? 18:00–22:00 Uhr (Einlass ab 17:00)
Wo? Theater Akzent & Bildungszentrum der Arbeiterkammer, 1040 Wien.

Zum 25-jährigen Jubiläum von wean & hean gibt es am Vorabend der Wiener Wahl eine beschwingte Feier im Theater Akzent und im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Die Veranstaltung bietet:

  • Drei Bühnen mit abwechslungsreicher Musik, von traditionell bis schräg.
  • Künstler:innen: Wiener Blond im Trio, Kollegium Kalksburg, Seitinger & Maierhofer, Hojsa-Hojsa-Koschelu, Wean Schbüün.
  • Publikumssingen mit Herbert Zotti.
  • Eintritt: Freie Spende, keine Anmeldung erforderlich.

Ein paar Highlights aus vergangenen Jahren:

Das Programm im Ãœberblick

Samstag, 26. April 2025: Des SüWEANe – Festivaleröffnung
Wiener Blond im Trio, Kollegium Kalksburg, Seitinger & Maierhofer, Hojsa-Hojsa-Koschelu, wean schbüün, Publikumssingen mit Herbert Zotti
18:00 | Theater Akzent & BIZ AK

Dienstag, 29. April 2025: Leopoldi – Eine Soirée
Cornelius Obonya, Traude Holzer, Bela Koreny, Helmut T. Stippich
19:30 | Bockkeller

Montag, 5. Mai 2025: Schrammel-Montag – An der schönen Alten Donau
NWCS & Maria Stippich
19:00 | Strandcafé an der Alten Donau

Dienstag, 6. Mai 2025: Umifliagn – Jubiläumsstammtisch
Stubenfliege
19:30 | Schutzhaus Rosental

Donnerstag, 8. Mai 2025: wean modean – Kurt Schwertsik zum 90er
Kurt und Christa Schwertsik, Koehne Quartett, Birgit Kubica, Rainer Nova, René Pichler, Alvin Staple, Miloš Todorovski
19:30 | Bockkeller

Samstag, 10. Mai 2025: Tsammschaun – Städtebegegnung Sarajevo – Wien
Nataša Mirković & Vokalensemble GLAS, Divinerinnen Quintett, Moderation: Helmut Jasbar
19:30 | ORF RadioKulturhaus

Montag, 12. Mai 2025: Einibrettln – Jubiläumsstammtisch
vorstadtkollektiv, Erni & die starken Männer
19:30 | Bockkeller

Mittwoch, 14. Mai 2025: Tangowahn & Walzertraum
Adrian Eröd, Chris Pichler, Helmut Lackinger, Diana-Cristina Dascal-Uifalean, Ingrid Eder, Heinz Hromada, Christian Heitler, Tibor Kövesdi, Ruei-Ran „Algy“ Wu, Herbert Zotti, Tanzprofis von Tango Mango
18:00 Tanzkurs | 19:30 Konzert | Reaktor

Sonntag, 18. Mai 2025: Owischwinga mit Bahö – Jubiläumsrallye
Agnes Palmisano & Daniel Fuchsberger, trio albtrieb trio, Strafitelgrabenmusi & Hermann Härtel jun., Singen mit Herbert Zotti & Katharina Pecher
14:00 | Schutzhaus Waidäcker, Zur Blauen Nos’n & Bockkeller

Die Veranstaltungsorte

Liebhartstaler Bockkeller
1160 Wien, Gallitzinstraße 1

City Farm Augarten
1020 Wien, Obere Augartenstraße 1C

Club U
1010 Wien, Karlsplatz - Künstlerhauspassage Obj. U26

Hofburgkapelle
1010 Wien, Hofburg - Schweizerhof

Otto Wagner Areal
1140 Wien, Baumgartner Höhe 1

Porgy & Bess
1010 Wien, Riemergasse 11

Theater Akzent
1040 Wien, Theresianumgasse 18

Anzeige

Tickets für das Wienerliedfestival

Der Kartenvorverkauf beginnt am 10. März. Tickets für das Festival "wean hean" können online erworben werden. 

Kartenreservierungen können per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +43 416 23 66 vorgenommen werden.

Ermäßigungen gibt es für wvlw- und Ö1 Club Mitglieder sowie für Schüler und Studenten und Ã–1 Intro Mitglieder

» Weitere Festivals in Wien

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Erich Dietmüller

17. April 2023 - 16:00 Uhr

Leider ist beim ORF der Zeitgeist eingezogen, genau wie die anderen Genres. Bitte um mehr Musik wie Wesnhean, Jazz, Blues

weitere interessante Beiträge