
Rund um die Donau
Die Lokaldichte in Wien ist hoch, am Schwedenplatz beinahe unüberschaubar. In den Hauptstraßen und auch Seitengassen der wunderschönen Altstadt finden sich zahlreiche Bars, die zu einem netten Abend einladen. Da die Geschmäcker und Launen verschieden sind – genauso wie die Lokale und Bars im Bermudadreieck auch – haben wir hier eine besondere Auswahl für jeden Anlass und jede Stimmung zusammengestellt.
Das Bermudadreieck am Wiener Schwedenplatz nicht unweit vom Wiener Stephansplatz erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Einige Lokale dort gibt es schon seit Jahrzehnten und sind mittlerweile zu einer Institution herangewachsen, andere haben erst in den letzten Jahren aufgesperrt und für frischen Wind auf der Partymeile gesorgt.
Wer zu Fuß unterwegs ist, startet am besten am zentralsten Punkt der City, dem Stephansplatz, hier wendet man den Blick nach unten in Richtung Donaukanal – geht die Rotenturmstraße fünf Minuten entlang, und man landet direkt im Bermudadreieck. Öffentlich ist das Szenenviertel mit der U-Bahn sehr gut erreichbar: U4, U1; aber auch Busse und Straßenbahnen: 1,2, 2A; führen mitten ins Geschehen hinein.
Aber Vorsicht bitte, wer sich dem ausgelassenen Feiern hingeben möchte, denn der Name Bermudadreieck kommt nicht von ungefähr: so mancher Student soll nach einer ausgiebigen Tour durch das Lokalviertel für mehrere Nächte in diesem "Dreieck" verschollen gewesen sein, ohne sich an das Geschehene erinnern zu können ;-)
Die Klassiker aus dem Bermudadreieck und was sie so besonders macht, findet ihr hier auf einen Blick:
Bierliebhaber müssen unbedingt einmal im Krah Krah vorbeigeschaut haben, denn das Bierspezialitätenlokal am Rabensteig 8 ist das älteste der Lokale im Bermudadreieck.
Seit den 80er Jahren trifft man sich hier zum gemeinsamen Plaudern und Bier-Verkosten. Geselliges Beisammensein bis spät in die Nacht hat hier Tradition. Das Biersortiment ist riesig, das Ambiente genauso wie man es auch von einem Kultbeisl erwartet. Montag bis Samstag und auch an Sonn- und Feiertag stehen die Türen des Krah Krahs offen.
Ein weiteres besonderes Special: Wer historisch am Bermudadreieck interessiert ist, kann hier Bilder aus den ersten Tagen bestaunen, denn das Lokal verfügt über eine große Sammlung, die direkt im Krah Krah ausgestellt wird.
Das Kaktus in der Seitenstettengasse 5 gehört ebenfalls zu den Urgesteinen im Bermudadreieck. Seit mehr als 30 Jahren wird hier gefeiert, getrunken und abgeshaked.
Von draußen eher unscheinbar, befindet man sich schnell mitten im Partygeschehen. Für Unterhaltung wird immer gesorgt, denn die Bar ist äußerst vielfältig. Kein Tag in der Woche vergeht, ohne dass nicht irgendein Party-Special angeboten wird.
Ein DJ sorgt für super Stimmung, während die zuvorkommenden Barkeeper rasch die Drinks auffüllen. Und auch wer nach vielen Jahren wieder zurückkehrt, ist immer noch begeistert von der Partystimmung, die im Kaktus anscheinend nie zu Ende geht. Geöffnet ist täglich!
Das Dick Macks in der Marc-Aurel-Straße 7 lockt seine Gäste vor allem durch seine günstigen Getränkepreise an. Wer im rustikalen Flair möglichst günstig noch viel vorglühen möchte, sollte in diesem Irish-Pub unbedingt vorbeischauen, denn die Schnäpse fließen hier meterweise. Die Atmosphäre ist gemütlich und lädt auf jeden Fall zum gemeinsamen Trinken und Snacken ein.
Das Börserl bleibt verschont und einem weiteren vielleicht doch leicht angeheiterten Rundgang durch das Bermuda-Dreieck steht nichts mehr im Wege. Geöffnet ist auch das Dick Macks täglich und wer will, kann auch den Wuzzler nutzen – noch dazu fast immer gratis, weil der Münzeinwurf meistens kaputt ist.
Das OM am Rabensteig 1 ist einmalig - indisches Restaurant, Cocktailbar und Shisha-Bar in einem. Die einzige Location im Bermudadreieck, in der Shisha-Fans voll auf ihre Kosten kommen, denn hier kann man entspannt an seiner Wasserpfeife ziehen und die traditionell indische Einrichtung dabei bewundern.
Doch es wartet noch ein weiteres Highlight: sämtliche Cocktails kosten zu jeder Uhrzeit an jedem Wochentag 4,90 € - Cocktail Happy Hour also rund um die Uhr! Egal ob oben im Restaurant oder im unteren Stock an der Bar, der Barkeeper mixt täglich die leckeren und kreativen Cocktails in Höchstgeschwindigkeit, angeblich bis zu 200 Cocktails in der Stunde!
Abends verwandelt sich das OM in einen lebendigen Treffpunkt mit angeschlossenem Clubbereich. Hier gesellen sich Jung und Alt, Touristen und Einheimische aus verschiedenen Regionen und Nationen zum Tanzen und Feiern. Im Schanigarten, der bis 23 Uhr geöffnet hat, lässt sich außerdem entspannt eine Shisha genießen.
Kitsch Kitsch Kitsch und noch mehr Kitsch. Die Slammerbar in der Seitenstettengasse 5 legt partymäßig noch einen drauf – die Musik wird lauter, der Alkohol billiger, die Einrichtung aber auch.
BH´s und Schlüpfer hängen über der Bar an der Decke und überall im Lokal sind schimmernde 90er Jahre Discokugeln verteilt. Kitsch muss auf jeden Fall in Kauf genommen werden, ansonsten steht dem ausgelassenen Partyvergnügen aber nichts mehr im Wege. Ein Geheimtipp für alle Suchenden: Die Slammerbar ist auch dafür bekannt, dass hier vor allem viele Singles unterwegs sein sollen.
Wer Live-Musik liebt, muss unbedingt im Casablanca am Rabensteig 8 vorbeischauen. Eine kleine Bar mit Schanigarten im Sommer, die aber durch ihre Urigkeit, nette Bedienung und vor allem Live-Acts jeden Besucher von sich überzeugen kann. Auftritte finden regelmäßig statt, bisher über 400, Musikgenre ist so gut wie jedes vertreten, egal ob Pop, Funk, Jazz, Blues oder Austro Pop, für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei.
Geöffnet ist auch das Casablanca jeden Tag der Woche. Wer zu seinem Bier musikalische Unterhaltung mag, hat hier auf jeden Fall seinen Platz gefunden.
Das KÖÖ am Salzgries 1 ist ein bekannter Treffpunkt für alle Pool-Billiard Liebhaber in Wien. Zu fairen Preisen können hier gepflegte Pool- und Snookertische auf zwei verschiedenen Etagen gemietet und bespielt werden.
Doch auch wer in Partylaune ist, kommt hier auf seine Kosten, denn im Keller wartet ein weiteres Highlight: das Fragezeichen - ein chicer Club mit hohem Wohlfühlfaktor. Hier findet man genügend Platz zum Feiern und Abtanzen. Wer vorhat, einmal seinen Geburtstag oder ein anderes Fest ganz speziell im ersten Bezirk zu feiern, der kann den Club auch exklusiv mieten und nur mit seinen Freunden bis 04:00 Uhr Früh abtanzen und feiern.
Das Vulcania in der Judengasse 11 ist liebevoll eingerichtet, die Bedienung sehr freundlich und das Sortiment heimisch – man fühlt sich hier einfach wohl. Und Sportbegeisterte fühlen sich hier noch viel wohler, denn alle wichtigen Fußballspiele werden live auf sämtlichen Screens und einer großen Leinwand übertragen. Ein weiteres Plus für die älteren Semester unter uns: Junge Kampftrinker wird man in diesem Lokal eher nicht antreffen.
Hier kann die Zeit zum Plaudern und Fußballschauen in einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre genutzt werden. Sollte man aber doch einmal ein wenig über den Durst getrunken haben, muss man Acht geben, denn die aufmerksamen Kellner registrieren alles und im Handumdrehen landet der eigene Name auf der „Vollrausch-Tafel“, die direkt über der Bar hängt und jedem Besucher gleich direkt ins Auge fällt.
Weiterführende Links:
zu den Lokalen:
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!