
Mobilität
Mehr Auswahl, mehr Power, mehr Emotionen: Das Bike-Jahr 2025 bringt viele neue Modelle und spannende Technik-Updates – für jede Menge Spaß am Gas. Vom kompakten Einsteigerbike bis zu kompromisslosen Naked Bike reicht die breite Auswahl. Ob böser Streetfighter, Roadster mit Retro-Charme, Adventure-Tourer oder klassischer V2 – die Hersteller liefern echte Highlights.
ganzWIEN Magazin präsentiert einen Auszug der spannendsten Motorradneuheiten 2025, die in Wien und ganz Österreich bereits erhältlich sind. Ob City-Dschungel, Landstraße, Alpenpass oder Schotterpiste – heuer gibt es für jede Vorliebe und jeden Anspruch das passende Bike.
Mit der CB1000 Hornet bringt Honda erstmals eine 1000er Hornet mit Fireblade-DNA. Yamaha setzt bei der neuen Ténéré 700 auf Dakar-DNA und neue elektronische Features für mehr Offroad-Kompetenz. Suzuki überrascht mit der GSX-8T und der Touring-Schwester 8TT im Neo-Classic-Look. Kawasaki verpasst der neuen Z900 ein Technik-Update inklusive IMU, Kurven-ABS und mehr Elektronik. Moto Guzzi stellt mit der V7 Sport eine sportlichere Variante seiner Retro-Ikone auf den Asphalt. Triumph bringt die kompakte Scrambler 400 XC für Stadt, Schotter und Einsteiger. Und BMW schärft die S 1000 R als aggressiven Roadster mit mehr Leistung und feinerem Handling.
Die neue CB1000 Hornet erweitert die Hornissen-Familie erstmals um eine 1000er. Honda stellt sie mit Fireblade-DNA, moderner Elektronik und einem aggressiven Streetfighter-Design auf den Asphalt. Der 999-ccm-Vierzylinder leistet satte 152 PS für kräftiges Drehmoment und agiles Handling. Drei Fahrmodi, HSTC-Traktionskontrolle, TFT-Display mit Honda RoadSync und ein optionaler Quickshifter runden die Eckdaten ab. Ein echter Urban Streetfighter für sportliche Piloten, die ein Naked-Bike für Spaß und Alltag suchen. Für den flotten Stadt-Einsatz, Landstraßen-Surfen und schnelle Wochenendtrips. (Be)sticht auch mit ihrem Preis.
Highlights
Die traditionsreiche Yamaha Ténéré gab vor über 30 Jahren ihr Debüt, eng verbunden mit der legendären Rallye Paris-Dakar. 2019 feierte die Ténéré 700 ihr Comeback als puristische Mittelklasse-Reiseenduro und setzte neue Maßstäbe. 2025 präsentiert Yamaha die neue Ténéré 700 mit zahlreichen Updates, bereit für Abenteuer abseits der Straße: zwei Fahrmodi (Sport & Explorer), Traktionskontrolle, optionalem Quickshifter und modernem TFT-Display. Dazu kommen ein voll einstellbares Fahrwerk, optimiertes ABS und verbesserte Ergonomie. Noch mehr Offroad-Performance liefert die Rally-Version, mit höherer Sitzposition. Alles in allem: ein starkes Paket zum starken Preis.
Highlights
Mit der neuen Suzuki GSX-8T und ihrer feschen Schwester Suzuki GSX-8TT erweitert die Marke ihre „Gixxer-Reihe“ in der Mittelklasse - im Retro-Look und mit echter Substanz. Inspiriert von der legendären T500 „Titan“ der 1970er, zeigt sie sich stilecht mit Mono-Scheinwerfer, bar-end-Mirrors und Farben in Neo-Classics. Die Technik ist alles andere als Retro: Drive Modes, TCS, Ride-by-Wire, Quickshifter, Easy Start oder Low-RPM-Assist - verpackt im stabilen Stahlrahmen mit Leicht-Aluschwinge. Die 8T ist die Naked-Bike-Version. Die 8TT betont mit Front-Cowl oder Zwei-Farben-Schema die historische Renn-Linie. Authentisch, bereit für Alltag und spontane Abenteuer. Die neue 8T / 8TT haben das Zeug zum echten Klassiker von Suzuki.
Highlights
Seit 2017 ist die Z900 von Kawasaki ein echtes Erfolgsmodell und sicher eine der pursten Vertreterinnen der Gattung Naked-Bike. Das gilt auch für die Kawasaki Z900 im Modelljahr 2025 – heuer noch weiter optimiert und verfeinert. Der 948-ccm-Vierzylinder leistet jetzt 124 PS. Er wurde überarbeitet, für mehr Durchzug bei niedrigen Drehzahlen. Neu 2025: eine 6-Achsen-IMU, die jetzt Kurven-ABS und Cruise-Control steuert sowie den serienmäßigen Schnellschalter (Up-/Down-Shift). Dem bewährten Fahrwerk wurde zudem ein Feinschliff für ein agileres und sportlicheres Handling verpasst. Die Z900 bleibt auch 2025 ein kompromissloser, aggressiver Streetfighter, der mit Sicherheit, Technik und Charakter weiterhin auf der Spur ist. Auch punkto Preis!
Highlights
Die V7-Familie ist seit Jahrzehnten ein Aushängeschild von Moto-Guzzi. 2025 bringt die neue Moto-Guzzi V7 Sport frischen Wind ins Segment – mit stilsicherem Flair „styled in Italy.“ Optisch setzt sie auf markante Details wie Legnano-Grün, Aluminium-Elemente, Sportsitzbank mit roten Nähten und Bar-End-Spiegel. Technisch gibt’s Optimierungen beim Fahrwerk: neue USD-Gabel, neue Bremsen mit noch mehr Griff und ein modernes Kurven-ABS via IMU. Der 853-ccm-V2 wurde für mehr Durchzug im mittleren Drehzahlbereich überarbeitet. Klassisches Design, moderne Technik – die neue Sport verbindet Retro-Charme mit mehr Dynamik.
Highlights
Mit der neuen Scrambler 400 XC – seit September 2025 brandaktuell auch in Wien und Österreich erhältlich – bringt Triumph frische Geländetauglichkeit ins 400er-Segment. Ihr 398-ccm-Einzylinder mit 40 PS ist ideal für Neu- und Wiedereinsteiger, die Spaß und Alltag verbinden wollen. Der betonte Offroad-Charakter zeigt sich durch Stollenbereifung und kräftige Speichenräder. Ein hochgelegter Kotflügel, Flyscreen und solider Motorschutz runden den Eindruck ab. Großer Federweg und USD-Gabel vorne machen sie geländefreundlicher als je zuvor. Die Scrambler 400 XC bleibt kompakt und vielseitig – bereit für Stadt, Schotter und spontane Abstecher abseits asphaltierter Straßen.
Highlights
Harter, aggressiver Roadster – dafür steht schon die Optik der neuen BMW S 1000 R: markante LED-Lichtsignatur, geschärfte Linien, kompakte Silhouette. Der 999-ccm-Reihenvierzylinder liefert jetzt adrenalingeladene 170 PS – 5 PS mehr als bisher. Das Update zielt auf mehr Durchzug im mittleren Drehzahlbereich ab. Bei BMW ist auch die Rundum-Technik vom Feinsten. Neu abgestimmtes Fahrwerk und optimierte Balance sorgen für präzises, spielerisches Handling. Dazu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket und serienmäßiger Quickshifter Pro. Damit vereint die S 1000 R kompromisslose Sportlichkeit mit viel Sicherheit. Eins ist gewiss: Sie setzt im Modelljahr 2025 erneut Maßstäbe in ihrer Klasse.
Highlights
2025 bringt eine ganze Reihe spannender Motorradneuheiten nach Österreich – von kompakten Einsteigerbikes über vielseitige Adventure-Modelle bis zum kompromisslosen Roadster. Die Hersteller setzen verstärkt auf Technik-Updates und moderne Assistenzsysteme. Damit ist 2025 ein starkes Jahr für Biker – egal ob City, Landstraße, Alpenpass oder Offroad.
Tipp: Ende 2025 präsentieren die Hersteller auf der EICMA in Mailand und anderen Messen ihre 2026er Modelle. Das hat zur Folge, dass einige Händler für aktuelle 2025er Motorräder oft attraktive Aktionen anbieten – insbesondere für Auslaufmodelle. Möglich sind Zubehörpakete, 0 %-Finanzierungen oder Inzahlungsnahme-Boni. Direkte Preisnachlässe auf die UVP sind dagegen seltener und wenn, auf einzelne Händleraktionen beschränkt.
Autor: Herb Aigner (hai)
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!