Laufen durch Wien: Geheimtipps für Jogger abseits der Touristenströme

joggerin von hinter am wiener donaukanal mit graffitti Wand links
© Anton/Unsplash | Laufen am Donaukanal bietet ein vielfältiges Setting, von urban bis Natur pur.

Die Grünoasen in Wien beinhalten einige Geheimtipps für Jogger abseits der Touristenströme – ob Lainzer Tiergarten oder Donauinsel. Erfahren Sie folgend unsere Tipps, um Ihre Laufrunde in Ruhe zu genießen.

Anzeige

Joggen am grünen Stadtrand Wiens

Der grüne Stadtrand Wiens eignet sich für alle Läufer, die dem urbanen Trubel beim Sport entkommen möchten – vom Naherholungsgebiet Steinhofgründe neben dem angrenzeden Wienerwald bis zum citynahen Kurpark Oberlaa für die alltägliche Laufroutine. Die perfekten Schuhe für Ihr Lauftraining finden Sie bei i-Run.

Lainzer Tiergarten

Die Runde um den Lainzer Tiergarten ist eine anspruchsvolle Strecke von etwa 21 Kilometern. Das Erholungsgebiet liegt im Westen der Stadt und ist für jeden zugänglich. Der Einstieg ist flexibel entlang der Route möglich, die zudem hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Abkürzungen und Extrarunden sind unkompliziert möglich. Zwischen altem Baumbestand geht es durch das einstige kaiserliche Jagdgebiet. Die weitläufige Natur beheimatet Mufflons, Hirsche und Wildschweine. Ein Abstecher zum Dreihufeisenberg wird mit einer traumhaften Aussicht belohnt.

Steinhofgründe

Am Stadtrand hinter der Klinik im 14. Gemeindebezirk Penzing finden Jogger die Steinhofgründe. Hier herrscht Abstand zum städtischen Trubel. Einige Steigungen machen das Naherholungsgebiet zur Herausforderung in unberührter Natur. Die Routen eignen sich vor allem für fortgeschrittene Laufsportler.

Donauinsel

Die Donauinsel ist Laufsportlern vor allem durch den Vienna City Marathon ein Begriff. Mit 21 Kilometer Länge ist die Donauinsel perfekt für den konstanten, ungestörten Langstrecken-Lauf. An der sogenannten Neuen Donau sorgen Uferstiegen und schwimmende Plattformen im Sommer für willkommene Abkühlung nach dem Lauftraining. Die Asphaltböden bieten optimale Voraussetzungen für ein hohes Tempo. Entlang des Donauufers eröffnet sich der fast meditative Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe. Bei Dunkelheit sind die Wege nicht durchgängig beleuchtet. Wer gerne am Abend entlang von Wasser laufen möchte, bieten sich die nördlichen und südlichen "Ränder" des Donaukanals als Laufstrecke an.

Wienerberg und Kurpark Oberlaa

Das Naherholungsgebiet Wienerberg in Favoriten beherbergt Laufstrecken von 2,7 bis 5,1 Kilometer. Die Routen eignen sich teilweise auch für Ungeübte und Kinder. Beim Laufen genießt man ein tolles Panorama auf die Hügel des Wienerwalds und den Süden der Stadt. Im Kurpark Oberlaa sind auch Hunde erlaubt. Die Anlage befindet sich am südöstlichen Hang des Laaer Bergs und unweit des Böhmischen Praters. Alternativ können Sie Ihre Joggingrunde mit einem Besuch in der Therme Wien krönen.

Laufen in der Wiener Innenstadt

Die Wiener Innenstadt überzeugt Läufer mit Kleinoden wie dem malerischen Augarten, dem Stadtpark oder dem beliebten Grünen Prater. Auch diese für gewöhnlich belebten Spots gestatten zu bestimmten Zeiten eine entspannte Laufrunde.

Donaukanal

Laufen am Wiener Donaukanal verbindet urbanes Flair mit Wasserblick. Die langgezogene, autofreie Strecke erstreckt sich vom Praterspitz durch die Innenstadt bis weit nach Heiligenstadt und eignet sich perfekt für längere, gleichmäßige Läufe. Unterwegs begegnet man Straßenkunst, Lokalen und ruhigen Abschnitten direkt am Wasser, was für Abwechslung und eine besondere Stimmung sorgt. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang entsteht hier eine lebendige, aber zugleich entspannte Atmosphäre, die das Laufen am Kanal zu einem besonderen Erlebnis macht.

Augarten

Die innerstädtischen Parkanlagen sind bezeichnend für Wien. Neben dem Stadtpark ist der Augarten im 2. Bezirk ein beliebter Lauftreff. Die Runde entlang der Mauer des Augartens beträgt innen 2,2 Kilometer und außen 2,9 Kilometer. Wer weiter joggen möchte, kann aus dem Labyrinth aus Wegen eine individuelle Route wählen, sodass auch längere Läufe möglich sind. Das Laufrevier bietet werktags eine ruhige Atmosphäre zwischen Altbaumbeständen und grünen Liegewiesen. (Achtung: Schließzeiten am Abend beachten! Diese finden sich bei jedem Eingangstor zum Park)

Stadtpark

Der Wiener Stadtpark bietet eine idyllische Laufstrecke mitten im Herzen der Stadt. Entlang des Wienflusses führen schattige Wege vorbei an kunstvollen Denkmälern, Blumenbeeten und dem berühmten Johann-Strauß-Denkmal. Obwohl der Park nicht sehr groß ist, eignet er sich ideal für lockere Runden oder kurze Trainingseinheiten – besonders für all jene, die in der Innenstadt arbeiten oder wohnen. Die Kombination aus urbanem Flair und grüner Ruhe macht das Laufen hier zu einer erholsamen Auszeit im Alltag.

Grüner Prater

Nicht zu vergessen ist die wohl beliebteste Laufspot im Zentrum der Stadt, der grüne Prater. Laufen im Wiener Prater ist ein besonderes Erlebnis: Zwischen alten Bäumen, weiten Wiesen und der langen Hauptallee finden sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer ideale Bedingungen. Die breite, gerade 4,5 Kilometer lange Allee lädt zu gleichmäßigem Tempo ein, während kleinere Wege durch den grünen Auwald Abwechslung und Ruhe bieten. Besonders in den Morgen- und Abendstunden ist die Atmosphäre einzigartig – man läuft mitten in der Stadt und fühlt sich doch wie in der Natur.

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge