Neuer Zwei-Richtungs-Radweg am Neubaugürtel eröffnet

© Stadt Wien/ Message | Neuer Radweg Neubaugürtel: Schnell und sicher mit dem Rad

Der Neubaugürtel bekommt eine neue Radroute: Ein 250 Meter langer Zwei-Richtungs-Radweg sorgt künftig für eine sichere und direkte Verbindung entlang des Westbahnhofs. Umwege und Wartezeiten für Radfahrende entfallen – ohne Nachteile für den Autoverkehr.

Anzeige

250 Meter Radweg mit klarer Trennung zum Autoverkehr

Eine lang erwartete Verbesserung für den Wiener Radverkehr wird umgesetzt: Am Neubaugürtel entsteht ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg. Dieser verbindet künftig die Stollgasse mit der Mariahilfer Straße / Christian-Broda-Platz direkt entlang der inneren Gürtelseite im 7. Bezirk. Radfahrer*innen müssen damit nicht länger zweimal den Gürtel queren und an bis zu sieben Ampeln warten.

Anzeige

Der neue Radweg wird rund 250 Meter lang und baulich vom motorisierten Verkehr abgetrennt. Dazu dienen farbig gestaltete Betonleitwände, die zusätzlich mit dem Branding der Mobilitätsagentur Wien versehen werden. Diese physische Trennung erhöht die Sicherheit und ermöglicht ein konfliktfreies Miteinander aller Verkehrsteilnehmer*innen.

Kein Platzverlust für den Autoverkehr

Die Umsetzung nutzt eine bereits seit Jänner 2024 gesperrte Spur im Rahmen der Baustelle des Wohnprojekts „Sophie 7“. Da in diesem Abschnitt bereits über 1,5 Jahre nur drei Spuren für den Autoverkehr zur Verfügung standen – ohne erkennbare Beeinträchtigungen –, bleibt die bestehende Fahrkapazität erhalten.

Durch die neue Radroute können Radfahrende nun direkt auf der Seite des 7. Bezirks fahren – ohne aufwändige Schleifen und Wartezeiten. Die Strecke wird dadurch nicht nur um etwa 150 Meter kürzer, sondern auch deutlich schneller zu befahren. Die Versetzung der Betonleitwände ist in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni geplant, um den laufenden Verkehr nicht zu stören. Ziel ist eine schnelle, kosteneffiziente Umsetzung ohne zusätzliche Belastung für den innerstädtischen Verkehrsfluss.

Teil der Wiener Radwegoffensive

Das Projekt ist Bestandteil der großangelegten Wiener Radwegoffensive. Seit Beginn der laufenden Legislaturperiode wurden laut Stadt über 250 Projekte angestoßen oder umgesetzt, darunter fast 100 Kilometer neue Hauptradrouten. Bislang flossen rund 130 Millionen Euro in die Radinfrastruktur. Der Anteil der per Fahrrad zurückgelegten Wege stieg auf 11 % – ein deutliches Plus gegenüber 7 % im Jahr 2019.

Anzeige

Adresse & Kontakt

Westbahnhof Wien
Rudolfsheim-Fünfhaus in 1150 Wien


Was verloren?
Lost & Found: +43 1 93000 22 2 22


Zur Website
+43 5 1717
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge