
Essen & Trinken
Betrieben wird der Webshop von der Geldservice Austria (GSA), einer Tochter der Österreichischen Nationalbank. Ziel: Bargeld auf kreative und humorvolle Weise ins Rampenlicht rücken. Die Artikel sollen vor allem junge Menschen dazu animieren, im Alltag öfter wieder bar zu zahlen.
Ob stylische Geldsäcke, T-Shirts, witzige Geschenkartikel oder symbolträchtige Deko – der Shop bietet eine bunte Auswahl an Produkten für alle, die Bargeld schätzen und ein Statement setzen wollen. Besonders beliebt: Kissen gefüllt mit geschredderten Banknoten im Wert von 10.000 € – ein echter Hingucker.
Ironischerweise akzeptiert der Fanshop selbst keine Barzahlung – bezahlt wird ausschließlich per Kreditkarte oder Überweisung. Laut GSA handelt es sich dabei um eine pragmatische Entscheidung, da eine Barzahlung im Onlinehandel schwer umsetzbar sei.
"Wir holen Bargeld aus der Steuerhinterzieh-Ecke"
GSA-Geschäftsführer Heimo Ertl erklärt: „Wir wollen Bargeld modern machen und aus der verstaubten Steuerhinterzieh-Ecke herausholen.“ Neben Fanartikeln werden auch Werbemittel für Gastronomiebetriebe angeboten – darunter Aufkleber mit Slogans wie „Oh la la, Sie zahlen bar“ oder Anstecker für „bargeldfreundliche Kellner“.
Trotz des digitalen Wandels zeigt sich: In der Gastronomie bleibt Bargeld König. Laut einer GSA-Studie meiden 50 Prozent der Österreicher Lokale, in denen man nicht bar bezahlen kann. 90 Prozent möchten weiterhin frei zwischen Bar- und Kartenzahlung wählen.
Gastronomen sehen in der Kartenzahlung vor allem Kosten und Risiken: Gebühren für Dienstleister im Ausland, lange Wartezeiten bei Trinkgeldauszahlungen und organisatorische Hürden. „Bei Bargeld bleibt alles im Haus“, betont Ertl.
Bargeld garantiert anonyme Zahlungen, schützt die Privatsphäre und bleibt auch ohne technische Hilfsmittel jederzeit verfügbar – gerade in Krisenzeiten ein unschlagbarer Vorteil. Darüber hinaus ist Bargeld inklusiv: Es funktioniert unabhängig von Alter, Einkommen oder digitalem Zugang.
Mit dem Shop spricht die GSA sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer:innen an – etwa mit „Cash only“-Aufklebern für Lokale oder Ansteckern für „bargeldfreundliche Kellner“. Ziel ist es, Bargeld zu entstauben und dessen Rolle im Alltag und besonders in der Gastronomie zu stärken.
Fazit: Der Bargeld-Fanshop ist mehr als eine Kuriosität – er ist Teil einer gezielten Kampagne, um Bargeld als kulturelles und wirtschaftliches Gut in Österreich zu bewahren.
Die Geldservice Austria ist für die Bargeldlogistik des Landes verantwortlich – vom Transport über die Zählung bis zur Prüfung von Banknoten und Münzen in sieben österreichweiten Cash Centern. Mit rund 350 Mitarbeiter:innen sorgt die GSA für eine stabile, sichere Bargeldversorgung – Tag für Tag.
Weitere Services wie Wechselgeld-Lieferung, Bargeldabholung per Safe-Bag oder smarte Tresorlösungen für KMUs runden das Angebot ab.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!