
Festival
Im Juli können alle OpernliebhaberInnen erneut eine einzigartige Bühnenshow erleben. Der perfekte Ort für laue Sommernächte und eine fulminante Inszenierung einer der beliebtesten Opern.
La Traviata („Die vom Weg Abgekommene“) erzählt die tragische Liebesgeschichte der Pariser Edelkurtesane Violetta Valéry und des jungen Adligen Alfredo Germont.
Violetta verliebt sich in Alfredo und gibt ihr glamouröses, aber oberflächliches Leben in Paris auf, um mit ihm auf dem Land zu leben. Doch Alfredos Vater, Giorgio Germont, bittet sie, sich von seinem Sohn zu trennen, da die Beziehung den Ruf der Familie gefährdet. Aus Liebe zu Alfredo gibt Violetta nach und verlässt ihn ohne Erklärung.
Alfredo, ahnungslos über die wahren Gründe, ist tief verletzt und demütigt sie öffentlich. Erst später erfährt er die Wahrheit. Die beiden versöhnen sich zwar – doch zu spät: Violetta ist schwer an Tuberkulose erkrankt und stirbt in Alfredos Armen.
Beim Wiener Opernsommer 2025 übernimmt Schauspieler und Oscar-Preisträger Karl Markovics eine besondere Rolle: Er verkörpert den Geist von Giuseppe Verdi, der das Publikum zwischen den Akten persönlich durch seine Oper La Traviata führt.
Mit eindrucksvoller Erzählkunst lässt Markovics die berührende Geschichte der Kurtisane Violetta Valéry lebendig werden – ein neuer Zugang zu Verdis Meisterwerk, der Herz und Verstand anspricht.
In der Titelrolle der Violetta Valéry glänzen alternierend die Sopranistinnen Cristina Pasaroiu und Nathalie Peña-Comas, die mit großer Ausdruckskraft und emotionaler Tiefe begeistern. Als Alfredo Germont sind Liparit Avetisyan und David Kerber zu erleben – zwei Tenöre mit beeindruckender stimmlicher Strahlkraft. Die Rolle des Giorgio Germont wird wechselweise von Thomas Weinhappel und Stepan Drobit interpretiert.
Nach dem fulminanten Erfolg der ersten Saison mit Mozarts Don Giovanni im Schlosspark Belvedere schlägt der Wiener Opernsommer ein neues Kapitel auf: Im Juli wird der traditionsreiche Platz des Wiener Eislaufvereins zum beeindruckenden Schauplatz für große Oper. Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Bühnenbildners Manfred Waba (u. a. Oper St. Margarethen, Seefestspiele Mörbisch) entsteht dort Wiens spektakulärste Open-Air-Bühne.
Die Termine sind von 1. bis 19.7. und Tickets gibt es ab 58 Euro.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!