
Veranstaltungen
Premiere: Sonntag, 10. August 2025, ab 18:00 Uhr
Weitere Termine: 10. bis 30. August 2025, jeweils Do bis Sa (und Sonntag: 24. + 31. August)
Gestaffelter Einlass zwischen 18:00 und 20:45 Uhr
Ort: Theater im Bunker
Luftschutzstollen Brühlerstrasse 48, 2340 Mödling
Karten & Preise:
Vorverkauf: € 38,- / ermäßigt € 32,- (Ermäßigungen gelten nur im Vorverkauf!)
Abendkasse: € 45,- (Nur im Ausnahmefall!)
Kartenreservierung erforderlich unter 01 / 544 20 70
Alle 15 Minuten startet eine kleine Gruppe von maximal 20 Personen in den Bunker und „erwandert“ sich im wahrsten Sinne des Wortes das Stück. Hinter jeder Biegung des Stollens und an jeder Abzweigung offenbaren sich neue Bilder, Geschichten und Überraschungen.
Dieses Jahr wird im Bunker „Horrible Habsburger!“ gezeigt – ein bitterböses, schrilles Stationentheater über 600 Jahre Skandale, Wahnsinn und Machtgier im Hause Habsburg.
Statt steifer Geschichtsstunde gibt’s schräge Einblicke in den Giftschrank der Monarchie: lesbische Erzherzoginnen, transvestitische Kaiserbrüder, Exhibitionisten ohne Nase und Knödel-verrückte Herrscher treffen auf das Publikum in den dunklen Gängen des Mödlinger Luftschutzstollens.
Mit viel schwarzem Humor, opulenten Bildern und über 60 Darsteller*innen wird das unterirdische Theaterlabyrinth zur Bühne für die abgründigsten – und witzigsten – Seiten österreichischer Geschichte.
Eine Geisterbahnfahrt durch die Skandale des Hauses Habsburg – exklusiv im kühlsten Theater Österreichs!
Der Luftschutzstollen Mödling wurde in den Jahren 1941/43 von italienischen Zwangsarbeitern als Luftschutzbunker errichtet und diente der Mödlinger, Wiener Neudorfer und Süd-Wiener Bevölkerung während des Bombenkriegs als Zufluchtsort. Bis zu 9000 (!) Menschen verbrachten bei Luftangriffen die Zeit in den Stollen.
Im Sommer 1999 pachtete der Verein „Theater zum Fürchten“ das rund ein Kilometer lange, aus zwei Hauptröhren und Nebenstollen bestehende, Stollensystem. Seitdem wird es jährlich in den Sommermonaten in ein Stationentheater verwandelt, welches durch das unterirdische Tunnelsystem führt. Alle 15 Minuten wird eine Zuschauergruppe von bis zu 20 Personen durch den Bunker geleitet und trifft an verschiedenen Stationen auf das über 60 köpfige Ensemble.
Mehr zum Theater zum Fürchten im Bunker
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!