
Theater & Kabarett
Macht Zucker dumm? Und wenn nicht, wie erklärt man dann den globalen IQ-Schnitt? Warum greifen wir zum Keks statt zur Kohlsprosse, und was kann Fenchel eigentlich fürs Gemüt tun? Zucker macht glücklich, heißt es. Und manchmal sogar berühmt. Nadja Maleh zum Beispiel; sie liebt Zucker. Und an ihren besten Tagen ist sie Zucker: süß, charmant, ein echtes Zuckergoscherl.
Ihr Witz ist süß, aber mit Biss - charmant im Ton, scharf in der Wirkung.
Denn Nadja Maleh serviert keine Kalorien, sie verteilt intellektuelles Konfekt.
Nadja Maleh, Reinhard Nowak, Angelika Niedetzky, Andreas Steppan - Südseefieber
Wo: CasaNova
“Südseefieber” ist eine neue turbulente Strandkomödie. Vier gestresste Mittvierziger aus Österreich landen in der Südsee und geraten dort gehörig ins Schleudern. Zwischen Palmen, Pool und Meer kommt so einiges ans Licht, was lieber im Verborgenen geblieben wäre. Mit einer Prise Lebenswitz und einer Portion schrägem Humor nimmt das Stück scheinbare Prinzipien der Figuren auseinander.
Überraschende Wendungen, wortwitzige Dialoge und mitreißende Musik sorgen für Kurzweil. “Südseefieber” ist die perfekte Sommerunterhaltung für alle, die Lust auf einen Ausflug in tropische Gefilde haben – wenn auch nur im Theatersessel. Aloha!
Nadja Maleh wurde am 9. Juni 1972 als Tochter einer Tirolerin und eines Syrers in Wien geboren. Nach ihrer Matura absolvierte sie bis 1994 ihre Ausbildung bei Michael Mohapp am Graumanntheater in Wien. 2007 feierte ihr erstes Soloprogram „Flugangsthasen“ Premiere.
2010 und 2013 folgten die nächsten Programme „Radio Aktiv“ und „Jackpot“. 2015 brachte Maleh gleichzeitig mit ihrem vierten Soloprogramm ihr Debütalbum heraus und konnte 2016 bereits ein Best-of-Kabarettprogramm auf die Bühne bringen.
Seither folgten noch viele weitere Bühnenauftritte, sowohl komischer Natur als auch im Musikbereich. Nadja Maleh aus der österreichischen Kulturszene nicht wegdenken.
Anfahrt:
Straßenbahnen: 43 bis Rosensteingasse / 44 bis Mayssengasse
Parken:
Kurzparkzone 1170 (Hernals)
Kartenreservierung / Kassa:
Tel. +43 1 485 38 70, E-Mail tickets(at)kulisse.at
Tischreservierung im Beisl:
Tel. +43 1 481 63 07 (13.00 bis 18.00 Uhr)
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn U1, Station Stephansplatz
Anfahrt mit PKW, parken:
Grundsätzlich Kurzparkzone 1010 (Innenstadt)
Das CasaNova befindet sich inmitten der Wiener Innenstadt/Altstadt. Anreise mit Öffis und/oder zu Fuß bzw. parken außerhalb des Zentrums empfehlenswert.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!