Wien tanzt auf neuen Seiten: Der erste Wiener Ball der Bücher feiert Premiere

Sujet des 1. Wiener Ball der Bücher
© Monika Weithofer, Sarah Bohatschek | Der 1. Wiener Ball der Bücher geht im April 2026 über die Bühne

Wien wird 2026 um ein kulturelles Highlight reicher: Mit dem Wiener Ball der Bücher betritt ein völlig neues Format die traditionsreiche Tanzfläche der Bundeshauptstadt – und bringt frischen Schwung in die Welt der Literatur. Was mit einer kleinen Idee begann, wächst nun zu einem Großereignis heran, das sowohl die Ball- als auch die Buchszene in Atem hält.

Erstellt von:
Anzeige

1. Ball der Wiener Bücher

Wann? 11. April 2026, Einlass 19:00 Uhr
Wo? Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Tickets: Ab September online erhältlich
Dresscode: Abendgarderobe (mind. knielang) / Anzug

Anzeige

Am 11. April 2026 verwandelt sich das ehrwürdige Palais Niederösterreich in eine Bühne für eine literarisch-festliche Premiere: Der Wiener Ball der Bücher lädt erstmals Autor:innen, Verleger:innen, Buchliebhaber:innen und Kulturschaffende zu einem Abend voller Geschichten, Tanz und persönlicher Begegnungen.

Doch statt steifer Tagungen oder nüchterner Messestände erwartet die Gäste ein stilvoller Ballabend, der Literatur neu inszeniert: Mit klassischem Eintanzen, Live-Musik, einer höfischen Tanzgruppe und einem liebevoll kuratierten Verlagsmarkt im Rittersaal wird das Buch nicht nur gefeiert – sondern lebendig gemacht.

Besondere Highlights des Abends:

  • Meet & Greets mit bekannten Autor:innen
  • Kreative Performances und interaktive Stationen – etwa Notizbuchprägung
  • Die „Disco der fliegenden Bücher“
  • Eine eigene Beauty-Lounge
  • Foodtrucks und kulinarische Überraschungen
Anzeige

Die Idee hinter dem Wiener Ball der Bücher

Ins Leben gerufen von Sarah Bohatschek und Monika Weithofer, vereint der Ball erstmals all jene, die sonst eher zwischen Buchdeckeln und Bücherregalen zu Hause sind. Der Ball soll mehr werden als eine Gala: eine Plattform für Austausch, Begegnung und Inspiration.

"Wir lassen das Lesen von Büchern hochleben und setzen einen verbindenden Impuls für Kultur & Gesellschaft in Wien."

Der Ball reiht sich außerdem in die reiche Wiener Balltradition ein – aber mit einem literarischen Twist. Neben klassischer Ballmusik erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Lesungen, Musik, kulturellen Impulsen und natürlich Tanz. Das Ziel: Ein Abend, der nicht nur verbindet, sondern auch verzaubert.

Anzeige

Ein Traum wurde Wirklichkeit: Wer steht dahinter?

Hinter dem Ball stehen Sarah Bohatschek, erfolgreiche Lektorin und Projektleiterin bei den Goldegg Verlagen, und Monika Weithofer, Autorin und Leiterin der Goldegg-Akademie. Mit Herzblut, Vision und viel literarischem Gespür haben sie einen Raum geschaffen, in dem Bücher nicht nur gelesen, sondern gefeiert werden.

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge