Wiener Festwochen 2013 vom 10.05. bis 16.6.2013 – das Programm

Wiener Festwochen (Quelle Foto: Robert Day / Wien Tourismus)
Wiener Festwochen (Quelle Foto: Robert Day / Wien Tourismus)

Vom 10.05. bis 16.06.2013 zeigen die Wiener Festwochen 2013 unter der Leitung von Intendant Luc Bondy mit Schauspieldirektorin Stefanie Carp und Musikdirektor Stéphane Lissner  ein umfangreiches Programm mit 41 Produktionen aus 36 Ländern.

Die Eröffnung der Wiener Festwochen 2013 (10.05.2013) am Rathausplatz bei freiem Eintritt steht unter dem Motto „Wien, Wien, nur du allein?“ und  ist dem Wienerlied gewidmet, es treten u.a. Die Strottern, Angelika Kirchschlager, Ernst Molden, Philharmonia Schrammeln Wien, Willi Resetarits & Stubnblues, Michael Schade, Walther Soyka, Fatima Spar, Ursula Strauss auf.

Die Wiener Festwochen 2013  bringen zur Eröffnung am 10.05.2013 Stars verschiedenster Genres, die sich in ihrem musikalischen Drang immer wieder der Leidenschaft des Wienerliedes verschrieben haben: klassisch über zwischenkriegszeitlich bis gegenwärtig, bösartig-bissig oder doch kokett-wehleidig, politisch-kabarettistisch oder weinselig-schunkelnd, das Leben verklärend oder dem Tod ins Auge blickend … Am Ende möge ein kleines Stück Glückseligkeit im gemeinsamen Musizieren bleiben.

Das Internationale Musikfest im Rahmen der Wiener Festwochen stellt traditionellerweise mit internationalen Orchestern ersten Ranges, Dirigenten und Solisten von Weltklasse und Kompositionen von Format einen Höhepunkt des Wiener Konzertjahres dar.

Den 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi nehmen die Wiener Festwochen 2013 zum Anlass, die gegenseitige Faszination von Kunst und Macht in den Mittelpunkt ihres Musikprogramms zu stellen.

Il Trovatore bildet den Abschluss der Verdi-Trilogie der Festwochen, die musikalische Leitung dieser Inszenierung des Film- und Opernregisseurs Philipp Stölzl liegt beim jungen israelischen Dirigenten Omer Meir Wellber.

Mit Written on Skin von George Benjamin mit einem Text von Martin Crimp kommt eine Oper nach Wien, die beim Festival von Aix-en-Provence 2012 als sensationeller Erfolg gefeiert wurde.

Die Uraufführungen der Musiktheaterprojekte JOIN! (Oper von Franz Koglmann,
Libretto von Alfred Zellinger, am 8., 9., 10., 11. und 12. Mai, 19.30 Uhr, Halle E im MuseumsQuartier) und Die Ballade von El Muerto bieten der innovativen zeitgenössischen Wiener Szene eine prominente Bühne.

Die Reihe Into the City widmet sich dem Thema „music and politics“ (11. Mai bis 15. Juni 2013, an verschiedene Orten in Wien) und stellt die gesellschaftliche Bedeutung von Musik in unserer Zeit heraus.

Im Bereich Schauspiel steht unter anderem Martin Kušejs Inszenierung von Miroslav Krležas In Agonie auf dem Programm. Krleža, einer der wichtigsten Autoren der jugoslawischen Literatur, beschreibt in seiner Trilogie den Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg.

Christoph Marthaler siedelt sein außergewöhnliches Musik-Theaterprojekt Letzte Tage. Ein Vorabend im historischen Sitzungssaal des Parlaments an, wo sich Musiker, Sänger und Schauspieler mit der europäischen Politik nach 1914 auseinandersetzen.

Die Kinder von Wien oder Howeverstillalive ist eine Neuinszenierung nach dem satirischen Roman des jüdischen Romanciers Robert Neumann und zeigt einen Wiener Keller im Nachkriegsjahr 1946. Fünf Kinder hausen hier in einer Wohngemeinschaft des Schreckens, aber auch der anarchischen Freiheit.

  • Wiener Festwochen, 10.5.-16.6.2013, www.festwochen.at
  • Internationales Musikfest im Rahmen der Wiener Festwochen, 11.5.-29.6.2013, Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße, 1030 Wien, www.konzerthaus.at

Quelle: Wiener Festwochen, Wien Tourismus

Related Posts

  • MS_WienMS_Wien
  • Dezember 26, 2013
  • 86 views
Silvester 2013/2014 in Wien – Marktamt informiert zum Jahreswechsel

Von 27. bis 31. Dezember 2013 haben die Neujahrsmarktstände in Wien wieder geöffnet. Täglich von 6 bis 22 Uhr können an 223 verschiedenen Örtlichkeiten in Wien Glücksbringer und Bedarf für Silvesterfeiern erworben werden.…

  • MS_WienMS_Wien
  • November 24, 2013
  • 84 views
Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz 2013 vom 20.11-26.12.2013

Das Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz eröffnet dieses Jahr zum achten Mal und präsentiert sich in der imperialen Kulisse direkt am Ring, umgeben von den imposanten Wiener Sehenswürdigkeiten, wie der Hofburg, oder dem…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Andere Beiträge

Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

  • Dezember 20, 2024
Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

  • Dezember 19, 2024
Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

  • Dezember 19, 2024
Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

  • Dezember 18, 2024
Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024

  • Dezember 18, 2024
Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024
Mit der Wien Holding durch den Advent