Tipps zur Kerzenherstellung

Die Herstellung von Kerzen kann eine sehr erfüllende und kreative Tätigkeit sein, die sowohl als Hobby als auch als Geschäft betrieben werden kann. Um jedoch hochwertige Kerzen zu produzieren, die gut brennen und einen angenehmen Duft verbreiten, ist es wichtig, einige grundlegende Prinzipien zu beachten. In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Kerzenherstellung, damit Sie das Beste aus Ihrem Handwerk herausholen können.

Geben Sie Ihr Duftöl bei der richtigen Temperatur hinzu

Wenn Sie Ihr Duftöl bei der richtigen Temperatur hinzufügen, kann es sich besser mit dem Wachs verbinden, sodass der Duft stärker wird. In der Regel wird empfohlen, das Duftöl bei 82–85 °C für Soja- und Paraffinwachs und bei 93–96 °C für Palmwachs hinzuzufügen. Stellen Sie Duftkerzen her, um Ihre Stimmung zu verbessern.

Zutaten und Werkzeuge für handgefertigte Aromakerzen (©Foto: iStockphoto, Netrun78)
Zutaten und Werkzeuge für handgefertigte Aromakerzen (©Foto: iStockphoto, Netrun78)

Rühren Sie Ihr Duftöl gründlich um

Wenn Sie das Öl nur kurz umrühren, kann es passieren, dass sich das Öl nicht mit dem Wachs verbindet. In diesem Fall setzt sich das Öl am Boden des Wachses ab, was zu einer schwachen Duftentwicklung führen kann.

Herstellung von Aromakerzen (©Foto: Ilona Shorokhova, iStockphoto)
Herstellung von Aromakerzen (©Foto: Ilona Shorokhova, iStockphoto)

Schneiden Sie den Docht zu

Wenn Sie den Docht nicht zuschneiden, kann es zu Rauch, Ruß, Pilzbildung und einer großen Flamme kommen. Es ist wichtig, dass Sie den Docht zuschneiden, damit die Kerze richtig brennt und Sie sich nicht verletzen. Es wird empfohlen, den Docht bei Paraffinkerzen auf 0,6 cm, bei Sojaduftkerzen auf 0,3 cm und bei unseren Holzdochten auf etwas mehr als 0,6 cm zuzuschneiden.

Verwenden Sie ein Thermometer

Sie sollten die Temperatur während des gesamten Kerzenherstellungsprozesses mit einem Thermometer überwachen. So vermeiden Sie, dass das Wachs verbrennt, und stellen sicher, dass Sie Duftstoffe hinzufügen und das Wachs bei den empfohlenen Temperaturen gießen.

Verwenden Sie die richtige Dochtgröße und -art

Wenn Sie einen Docht verwenden, der für Ihren Behälter zu klein ist, kann das Wachs nicht über den gesamten Kerzendurchmesser brennen, und die Duftabgabe kann beeinträchtigt werden. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie den richtigen Docht für Ihr Wachs verwenden. Z. B. sind Zinkkerndochte nicht immer für natürliche Wachse wie Soja geeignet, da sie normalerweise nicht heiß genug werden, um das Wachs richtig zu verbrennen. Weitere Informationen zu unseren verschiedenen Dochten und Größentabellen finden Sie hier. Die Herstellung von Duftkerzen kann Ihr neues Hobby werden.

Related Posts

  • MS_WienMS_Wien
  • Dezember 9, 2024
  • 16 views
Wien: Die Bedeutung von Medienpräsenz für lokale Unternehmen

Ob in den malerischen Altstadtgassen Wiens oder in den geschäftigen Vierteln: Lokale Unternehmen stützen sich auf die pulsierende Energie ihrer Stadt. Ohne eine ausgefeilte Medienpräsenz bleiben sie jedoch unsichtbar im…

Offizielles Online-Kondolenzbuch für Richard Lugner verfügbar

Im Auftrag der Familie hat Bestattung Himmelblau das offizielle Online-Kondolenzbuch für den am 12. August 2024 verstorbenen Bauunternehmer Richard Lugner eingerichtet. Mit dem Online-Kondolenzbuch möchte die Familie den Österreicher:innen die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Andere Beiträge

Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

  • Dezember 20, 2024
Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

  • Dezember 19, 2024
Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

  • Dezember 19, 2024
Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

  • Dezember 18, 2024
Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024

  • Dezember 18, 2024
Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024
Mit der Wien Holding durch den Advent