Ballsaison 2013 in Wien – die Highlights

LE GRAND BAL der Wiener Hofburg, ©Foto Fayer
LE GRAND BAL der Wiener Hofburg, ©Foto Fayer

In Wien finden jährlich mehr als 450 Bälle statt – 2000 Stunden Tanzvergnügen erwartete die Ballsüchtigen während der Ballsaison 2013 in Wien.

Bereits zu Silvester fiel mit „Le Grand Bal“  im prunkvollen Ambiente der Wiener Hofburg der inoffizielle Startschuss in die neue Ballsaison, die im Jänner und Februar 2013 ihren Höhepunkt erlebt. Am gleichen Abend fand auch der Silvesterball in den prunkvollen Räumlichkeiten des italienischen Palais Ferstel statt.

Der Fasching ist die heißeste Zeit der Wiener Ballsaison, in den Monaten Jänner und Februar gibt es kaum ein Wochenende ohne Ball. Neben den großen festlichen Events lebt in der Stadt des Walzers auch die Tradition der Faschingsbälle weiter.

In den historischen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg finden auch zahlreiche weitere renommierte Ballveranstaltungen statt wie der Steirerball (11.01.2013), der ZuckerBäckerball (17.01.2013),  der Immobilienball (24.01.2013), der Ärzteball (26.1.2013), der Jägerball (28.1.2013),  der Wiener Akademikerball (01.02.2013) und der Juristenball (9.2.2013).

Eines der unbestrittenen Highlights ist der Kaffeesiederball (8.2.2013) in der Hofburg und den Redoutensälen, der alljährlich rund 5.000 BesucherInnen verzeichnet. Eine Stärkung danach beim Würstelstand oder das Frühstück im Café Landtmann inklusive Anfahrt mit dem Fiaker-Shuttle gehört zu diesem Ballgroßereignis einfach dazu.

Legendär ist der Opernball (7.2.2013) in der Wiener Staatsoper. An diesem Tag können die Ballgäste das berühmte Opernhaus an der Ringstraße nicht nur von den Zuschauerrängen aus sehen, sondern es gemeinsam mit vielen Stars aus der Musikwelt quasi „backstage“ erleben.

Eine schrille Disco-Alternative zum Opernball ist der zeitgleich stattfindende Rosenball der schwullesbischen Community im Palais Auersperg.

Ganz der Welt der Musik ist der Ball der Wiener Philharmoniker  (24.1.2013) im Wiener Musikverein (Bösendorferstraße 12, erst ab 22.00 Uhr!) gewidmet. An den Instrumenten sind die Musiker des weltberühmten Orchesters bei dieser Veranstaltung allerdings nur bei der Eröffnung zu finden, anschließend schwingen auch sie das Tanzbein.

Lustig und nicht allzu förmlich geht es beim Bonbon Ball (8.2.2013) im Wiener Konzerthaus zu, für den Blumenball (18.1.2013) verwandelt sich das Rathaus in ein einziges Blumenmeer.

Walzertakt ist vorgegeben beim Johann Strauss Ball (09.02.2013) im Kursalon Wien ( Johannesgasse 33, 1010 Wien).

Nicht im 3/4, sondern der schnelle 4/4-Takt von Techno-Beats bestimmt die Musik beim 4. Wiener Techno Ball im Club Volksgarten am 12.01.2013, traditionelle Dresscode gepaart mit elektronischer Musik in klassisch-modernem Ambiente…

Spätes Highlight der Ballsaison ist der Life Ball, der am 25.05.2013 stattfindet und alljährlich mit vielen Stars aufwarten kann.

Verkleiden wollen sich die Wiener zu Fasching eher nicht, wenngleich auch fünf Faschingsgilden in Wien existieren, es gibt sogar einen Wiener Faschingsumzug . Kaiserin Maria Theresia hatte einst das Tragen von Masken im Freien verboten, womit die Tradition begründet wurden, nur noch „indoor“ zu feiern. Wer sich verkleiden will, dem steht z.B. mit dem Faschingsprinz (www.faschingsprinz.at) ganzjährig eine reichhaltige Auswahl an Masken und Kostümen zur Verfügung.

Imm Herbst geht dann schon wieder die nächste Ballsaison los:

  • 15.11.2013 Wiener Rotkreuz Ball -In 80 Bällen um die Welt im Wiener Rathaus. Wien trifft Japan
  • 16.11.2013 Wiener Tierball – Charity Veranstaltung im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz, 1150 Wien

Quelle: WienTourismus und eigen

Related Posts

  • MS_WienMS_Wien
  • Dezember 26, 2013
  • 101 views
Silvester 2013/2014 in Wien – Marktamt informiert zum Jahreswechsel

Von 27. bis 31. Dezember 2013 haben die Neujahrsmarktstände in Wien wieder geöffnet. Täglich von 6 bis 22 Uhr können an 223 verschiedenen Örtlichkeiten in Wien Glücksbringer und Bedarf für Silvesterfeiern erworben werden.…

  • MS_WienMS_Wien
  • November 24, 2013
  • 94 views
Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz 2013 vom 20.11-26.12.2013

Das Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz eröffnet dieses Jahr zum achten Mal und präsentiert sich in der imperialen Kulisse direkt am Ring, umgeben von den imposanten Wiener Sehenswürdigkeiten, wie der Hofburg, oder dem…

One thought on “Ballsaison 2013 in Wien – die Highlights

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Andere Beiträge

Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

  • Dezember 20, 2024
Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

  • Dezember 19, 2024
Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

  • Dezember 19, 2024
Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

  • Dezember 18, 2024
Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024

  • Dezember 18, 2024
Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024
Mit der Wien Holding durch den Advent