26. Wiener Silvesterpfad – größte Partymeile zu Silvester

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert: der Wiener Silvesterpfad! (©Foto: stadt wien marketing/ Jobst)
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert: der Wiener Silvesterpfad! (©Foto: stadt wien marketing/ Jobst)

Seit nunmehr 26 Jahren bietet die Stadt Wien mit dem Silvesterpfad allen großen und kleinen WienerInnen sowie nationalen und internationalen Gästen der Stadt einen Jahreswechsel der besonderen Art. Im Laufe der Jahre ist der Wiener Silvesterpfad die größte Party-Meile zu Silvester zu einem der Aushängeschilder weltweit avanciert. Zahlreiche internationale Medien berichten von diesem Event der Stadt Wien alljährlich als eine der „schönsten Feier zum Jahreswechsel“. Am Donnerstag, 31. Dezember 2105, werden amWiener Silvesterpfad Sektkorken und die Melodien des Donauwalzers das Neue Jahr einstimmen.

In ebenso rasanten Schritten liefen seit Anfang Dezember schon unsichtbar die Aufbauarbeiten für den Wiener Silvesterpfad, der seit 26 Jahren ein ganz spezielles Highlight im Wiener Veranstaltungskalender darstellt und hunderttausende SilvesterpilgerInnen in die Wiener Innenstadt lockt – der größten Festbühne Europas in der Neujahrsnacht.

Vorbereitungen für einen Weltrekordversuch – Live-Stream ab 23:30 Uhr

Auch dieses Jahr gilt es für die stadt wien marketing gmbh wieder einiges für den Publikumsmagneten zum Jahreswechsel zu organisieren und heuer geht es um einen Weltrekordversuch! Für das größte digitale Handy-Feuerwerk und zum Abrufen aller weiteren Informationen zum Silvesterpfad wie Routen oder Programm, müssen an den bestimmten Standorten „Beacons“ (kleine Bluetoothsender) installiert werden, damit die BesucherInnen ohne Roamingkosten für Datenverbindungen über ihr Handy Auskunft über den Silvesterpfad erhalten mit der eigens für diesen Event kreierten App „Oroundo Vienna“ und um Mitternacht beim Rekordversuch zum größten Smartphone-Silvesterfeuerwerk am Rathausplatz teilnehmen können.

An ausgewählten Standorten des Silvesterpfades gibt es Wlan und man kann sich die App herunterladen, was allerdings schon seit ca. Mitte November über das Internet möglich ist. Das Ziel ist, nicht nur den WienerInnen, sondern vor allem TouristInnen aus dem In- und Ausland diesen Service zu bieten, da insbesondere für ausländische Gäste hohe Roamingkosten für den Zugang der Daten entstehen würden – eine weitere Ergänzung zu dem Image Wiens als „Smart City“.

Und für alle Zuhause-Gebliebenen: Ab 23:30 Uhr ist auf silvesterpfad.com ein Live-Stream direkt vom Hauptevent am Rathausplatz zu sehen.

Die lange Partymeile des Wiener Silvesterpfades ist mit großen LED-Screens am Rathausplatz und Stephansplatz bestückt, diverse Veranstaltungsbühnen bis zu 100 m² wurden aufgebaut.

13 Veranstaltungsstandorte und rund 60 Gastronomiestände verwandeln die Innenstadt in eine einzigartige Festmeile.

Nach den Weihnachtsfesttagen startet der Aufbau der Gastronomieeinheiten am Graben und in der Kärntnerstraße und in Folge am 27. Dezember der Aufbau der Bühnen. Am 30. Dezember werden die Bühnenaufbauten finalisiert, die Ton-, Licht- und Videotechnik installiert sowie die Gastronomieeinheiten fertiggestellt.

Der technische Einsatz dafür ist enorm: Über 300 tatkräftige MitarbeiterInnen verbauen heuer wieder rund 40 Sattelschlepper Material für Bühnen, Stände, Infotürme etc.

*Veranstalter Haus der Musik: HAUS DER MUSIK Betriebsges.m.b.H.
Veranstalter Maria-Theresien-Platz: MAGMAG Events & Promotion GmbH
Veranstalter Prater: Prater Wien GmbH
Veranstalter Aspern Seestadt: Wien 3420 aspern Development AG

Related Posts

  • MS_WienMS_Wien
  • Dezember 24, 2015
  • 76 views
Silvester Programm der Wien Holding 2015

Keine Lust auf das traditionelle Fondue und Blei gießen? Die Unternehmen der Wien Holding bieten zu Silvester ein abwechslungsreiches Programm, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt: Gratis-Eintritt ins Haus der…

  • MS_WienMS_Wien
  • Dezember 24, 2015
  • 84 views
Weihnachten 2015 im Lainzer Tiergarten: Das Naturparadies öffnet vom 24.12.2015 bis 06.01.2016 seine Tore

Das Forstamt der Stadt Wien lädt in der Weihnachtszeit vom 24.12.2015 bis 06.01.2016  wieder alle Wienerinnen und Wiener zu ausgedehnten Winterspaziergängen in den Lainzer Tiergarten ein. Vom 24.12.2015 bis zum…

One thought on “26. Wiener Silvesterpfad – größte Partymeile zu Silvester

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Andere Beiträge

Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

  • Dezember 20, 2024
Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

  • Dezember 19, 2024
Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

  • Dezember 19, 2024
Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

  • Dezember 18, 2024
Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024

  • Dezember 18, 2024
Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024
Mit der Wien Holding durch den Advent