Naschmarkt wird 100 – gefeiert wurde am 02.+03.09.2016

100 Jahre Naschmarkt: Großes Fest am 2. und 3. September ©Hackner
100 Jahre Naschmarkt: Großes Fest am 2. und 3. September ©Hackner

Am 2. und 3.09.2016 gab es am Naschmarkt ein buntes Programm für die ganze Familie. Mit einem bunten Fest begingen die Standlerinnen und Standler von Wiens größtem Markt dessen 100-jähriges Bestehen.

Mit rund 2,3 Hektar ist der Naschmarkt der größte sogenannte Detailmarkt Wiens. In der jetzigen Form wurde er 1916 eröffnet.

Nach einer Generalsanierung von 2010 bis 2015 erstrahlt er heute in vollem Glanz, wovon sich wöchentlich rund 60.000 Besucherinnen und Besucher überzeugen. Aktuell befinden sich 123 fixe Marktstände und 60 Plätze für landwirtschaftliche Produzentinnen und Produzenten sowie Marktfahrerinnen und Marktfahrer am Traditionsmarkt.

Fest der Standlerinnen und Standler

Auf den Plätzen und Gassen des Marktes gab es zum Jubiläum ein buntes Programm. Geboten werden unter anderem Show-Küchen, Musik, Gewinnspiele, einer Räteselrallye, Kinderprogramm, Lesetheater, Führungen über den Markt und bunte Kulinarik.

Auf der Schleifmühlbrücke wurde es eine Bühne mit abwechslungsreichem Programm geben.

Veranstaltet wurde das Fest von der IG Naschmarkt mit Unterstützung des Marktamtes (MA 59), des 6. Bezirks und der WKW-Markthandel.

Veranstaltungsdetails

  • Termin: Freitag, 2. September 2016, von 14 bis 22 Uhr und Samstag, 3. September 2016, von 12 bis 22 Uhr
  • Ort: 6., Naschmarkt – Schleifmühlbrücke und ausgewählte Plätze
    Fahrplanauskunft

Programm im Detail

Die Programmpunkte finden, wenn nicht anders angegeben, auf der Schleifmühlbrücken-Bühne statt.

  • Freitag, 2. September
    • 14 Uhr: Maracatu Renascente (Brazilian percussion)
      Ort: von der Kettenbrückengasse bis zur Schleifmühlbrücke
    • 14 Uhr: Brioche-Wettflechten
    • 14 bis 19 Uhr: Roman Bibl & Co
      Ort: Käseland
    • 15 Uhr: offizielle Eröffnung; unter anderen mit Märkte-Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Bezirksvorsteher Leo Plasch
    • 16 Uhr: Özlem Bulut
    • 17 Uhr: Erstes Wiener Lesetheater – Frauen lesen Frauen: Die Taubenbaronin und andere Geschichten
    • 17 bis 22 Uhr: Victoria Marx
      Ort: Pappas
    • 17.30 Uhr: Showkochen
    • 18 Uhr: Enrique Thompson
    • 19 Uhr: Local Heroes
    • 19.30 Uhr: Sehrang
      Ort: DO-AN/Orient Occident/Deli
    • 20 Uhr: Harri Stojka
  • Samstag, 3. September
    • 12 Uhr: Local Heroes
    • 12 bis 17 Uhr: Roman Bibl & Co
      Ort: Käseland
    • 13 Uhr: Akrobatik mit Carlo und Bauchtanz-Show
    • 14 Uhr: Miguel Delaquin
    • 15 Uhr: „Tot bist du mir lieber – Die Drei vom Naschmarkt ermitteln“ mit Edith Kneifl
    • 15 bis 22 Uhr: DJ
      Ort: Pappas
    • 15.30 Uhr: Local Heroes
    • 17 Uhr: Wiaschtln – Heiße Wienereien serviert von Richard Weihs
    • 18 Uhr: Netnakisum
    • 19 Uhr: Boris Bukowski
    • 19.30 Uhr: Mizgebonez
      Ort: DO-AN/Orient Occident/Deli
    • 20 Uhr: Orchester Corcovado Salsa Club

Märkte-Stadträtin Ulli Sima:

Der Naschmarkt ist mit rund 2,3 Hektar der größte Detailmarkt Wiens, in der jetzigen Form wurde er von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet. ©Marktamtsmuseum
Der Naschmarkt ist mit rund 2,3 Hektar der größte Detailmarkt Wiens, in der jetzigen Form wurde er von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet. ©Marktamtsmuseum

Als für die Märkte zuständige Stadträtin freue ich mich über das Jubiläum, bin aber in erster Linie an der Zukunft des so beliebten Marktes interessiert. Wiens Märkte sind ein zentraler Bestand der hohen Lebensqualität und tragen zur Lebendigkeit unserer Stadt bei und so soll es auch bleiben.

Der Markt, in seiner jetzigen Form, wurde von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet. Seine Geschichte reicht jedoch bis ins 18. Jahrhundert zurück.

Merken

Related Posts

  • MS_WienMS_Wien
  • Dezember 20, 2024
  • 128 views
Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

Acht Locations in der Wiener Innenstadt und im Prater – rund 100 Stunden Programm bei freiem Eintritt Der Wiener Silvesterpfad lockt alljährlich hunderttausende Besucher*innen in die Wiener Innenstadt und zählt…

  • MS_WienMS_Wien
  • Dezember 19, 2024
  • 10 views
Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Im dritten Stock des Haus der Musik, einem Museum der Wien Holding, begegnen Besucher*innen den herausragenden Persönlichkeiten der Wiener Klassik – von Mozart bis Mahler. Die musikalischen Größen der Wiener…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Andere Beiträge

Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

  • Dezember 20, 2024
Wiener Silvesterpfad führt mit fulminantem Programm ins neue Jahr 2025

Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

  • Dezember 19, 2024
Haus der Musik Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

  • Dezember 19, 2024
Wiener Hotels auch zu Weihnachten 2024 gut gebucht

Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

  • Dezember 18, 2024
Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024

  • Dezember 18, 2024
Mit den Wiener Linien gut durch die Feiertage 2024
Mit der Wien Holding durch den Advent